Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: "Sehen und gesehen werden" - Polizei Bielefeld beteiligt sich an Kampagne der Landesverkehrswacht NRW für Radfahrende

POL-BI: "Sehen und gesehen werden" - Polizei Bielefeld beteiligt sich an Kampagne der Landesverkehrswacht NRW für Radfahrende
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld - Stadtgebiet - Der Geschäftsführer der Verkehrswacht Bielefeld Herr Arnd Schilack hat 1.000 Reflektoren für Fahrradspeichen an die Polizei Bielefeld übergeben, die sich bei der gemeinsamen Kampagne insbesondere an radfahrende Kinder der 4. Klassen richtet.

Bei den röhrenförmigen Reflektoren handelt es sich um etwa 8 cm lange Hülsen, die an den Speichen angebracht werden. Pro Laufrad werden jeweils 36 Clips aufgesteckt - wobei insgesamt 500 Fahrräder ausgestattet werden können.

Grundsätzlich ist auf jeder Speiche ein Reflektor-Clip anzubringen, wenn an dem Laufrad keine anderen Reflektoren beziehungsweise keine gelben Speichenreflektoren oder silbernen Reflexstreifen an den Reifenflanken oder Felgen vorhanden sind.

Die Auftaktveranstaltung wird am:

Mittwoch, 09.02.2022, an der Martinschule, Deckertstraße 1 in 33617 Bielefeld

stattfinden.

In der Zeit zwischen 07:50 Uhr und 10:00 Uhr

werden die Verkehrssicherheitsberater der Bielefelder Polizei die Speichenreflektoren an Kinderfahrräder anbringen.

Zu diesem Termin lädt die Polizei Bielefeld interessierte Medienvertreter ein und bittet um eine vorherige Anmeldung bei der Pressestelle.

In den kommenden Wochen werden die Verkehrssicherheitsberater im Rahmen der Radfahrausbildung an verschiedenen Bielefelder Grundschulen die Speichenreflektor-Clips anbieten. Diese Aktion ist Teil der polizeilichen Präventionskampagne "Sicherheit durch Sichtbarkeit", die die Beamten der Verkehrssicherheitsberatung bereits im November 2021 gestartet haben.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222
Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 07.02.2022 – 11:28

    POL-BI: Junger Mann bricht 51 Briefkästen auf und geht in Haft

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Mitte - Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Friedensstraße verständigte am Sonntagfrüh, 06.02.2022, die Polizei, weil er eine verdächtige Person an den Briefkästen bemerkt hatte. Als die Polizeibeamten gegen 05:40 Uhr an dem Mehrfamilienhaus eintrafen, entdeckten sie eine Person, die sich beim Anblick des Streifenwagens schnell hinter dem Haus versteckte. Die Polizisten ...

  • 07.02.2022 – 11:13

    POL-BI: Widerstand nach Verkehrsunfall - Drogen gefunden

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- A 2- Porta Westfalica- Lohfeld- Nach einem Verkehrsunfall auf der A 2 am Samstagmittag, 05.02.2022, leistete der Fahrer Widerstand. Die Polizisten fanden bei ihm Medikamente und Betäubungsmittel. Verkehrsteilnehmer meldeten der Leitstelle der Polizei Bielefeld um 12:59 Uhr einen Verkehrsunfall von der A 2 in Fahrtrichtung Hannover. Hinter der Anschlussstelle Veltheim war ein PKW nach ...

  • 07.02.2022 – 11:11

    POL-BI: Unfallflucht nach Radunfall

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Am Freitagabend, den 04.02.2022, stießen ein unbekannter Mann und eine Bielefelderin mit ihren Fahrrädern in der August-Bebel-Straße zusammen. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 18:55 Uhr befuhr eine 21-jährige Bielefelderin mit ihrem Fahrrad den kombinierten Rad- und Gehweg der August-Bebel-Straße. In Höhe der Thielenstraße stieß sie mit einem unbekannten Radfahrer ...