POL-BI: Falscher Bankmitarbeiter: Senior genehmigt Überweisungen
Bielefeld (ots)
FR / Bielefeld / Dornberg - Am Mittwochnachmittag, 09.04.2025, riefen Betrüger einen Senior aus Bielefeld und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Es erfolgten Überweisungen in vierstelliger Höhe.
Nach dem aktuellen Kenntnisstand riefen die Betrüger unter einer vorgetäuschten Telefonnummer einer existierenden Bank (Call-ID-Spoofing) gegen 16:30 Uhr an. Sie gaben sich gegenüber dem Senior als Bankmitarbeiter aus und wiesen ihn an, Überweisungsaufträge freizugeben. Es wurde insgesamt ein vierstelliger Betrag überwiesen.
Die Polizei warnt: Beim "Call-ID-Spoofing" nutzen Telefonbetrüger technische Mittel, um ihre tatsächliche Rufnummer zu verschleiern. Statt der Betrüger-Rufnummer, wird dem Opfer eine bekannte Rufnummer angezeigt, die beispielweise Behörden, Ämtern oder Banken gehört. Seien Sie misstrauisch, wenn die anrufende Person nach sensiblen Daten wie Kontonummern, Passwörtern, PINs und TANs fragt. Legen Sie bei Unsicherheit auf und rufen Sie die Ihnen bekannte Nummer an, nutzen Sie nicht die Rückruftaste. Informieren Sie im Zweifelsfall die Polizei.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell