Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Erfurt mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Erfurt

LPI-EF: Mit intimen Aufnahmen erpresst

Erfurt (ots)

Sonntagvormittag wurde ein Erfurter am Telefon erpresst. Nachdem der 18-Jährige über das Internet eine unbekannte Person kennengelernt hatte, verabredeten sich beide gegen 09:30 Uhr zu einem Videochat. Dieser wurde im weiteren Verlauf immer intimer. Ohne Kenntnis des 18-Jährigen zeichnete die unbekannte Person das intime Videogespräch auf. Anschließend drohte sie damit, die Aufnahmen zu veröffentlichen. Um dies zu verhindern, sollte der junge Mann Geld zahlen. Der Aufforderung kam er nach und überwies 100 Euro. Auf weitere Zahlungsaufforderungen ging der Geschädigte nicht ein und erstattete stattdessen Anzeige bei der Polizei wegen Erpressung. (SE)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Erfurt
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Erfurt
  • 09.02.2025 – 19:45

    LPI-EF: Alkoholisierter Autofahrer befährt Gleisbett

    Erfurt (ots) - In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es gegen 04:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Urbicher Kreuz im Erfurter Süden, als ein PKW in das Gleisbett der Straßenbahn fuhr. Nachdem die Beamten vor Ort eingetroffen sind, haben diese festgestellt, dass der 38-jährige polnische Staatsbürger deutlich alkoholisiert ist. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. ...

  • 09.02.2025 – 16:01

    LPI-EF: Unter Drogen mit manipuliertem Pedelec unterwegs

    Erfurt (ots) - Am Sonntagmorgen wurde im Norden Erfurts der Fahrer eines Pedelecs gestoppt, der gleich mehrere Delikte begangen hatte. Zunächst stellten die Beamten fest, dass das Elektro-Fahrrad augenscheinlich technisch manipuliert worden war, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, als gesetzlich erlaubt. Dadurch gilt das Fahrrad als Kraftfahrzeug, was entsprechende Versicherungs- und Führerscheinpflichten mit ...