Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Gotha mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Gotha

LPI-GTH: Falsche Namensangabe endet in Handfesseln

Ohrdruf (ots)

Am Freitagabend konnten die Polizeibeamten in der Trinitatisstraße einen 30-Jährigen auf einem Elektroroller ohne Versicherungsschutz feststellen. Der Fahrer transportierte bei seiner Fahrt zusätzlich noch ein Kind. Nachdem der E-Rollerfahrer angehalten werden konnte, gab er zudem einen falschen Namen an. Fortfolgend sollte er nach einem Ausweisdokument durchsucht werden, wobei es zur Widerstandshandlung in Form eines versuchten Faustschlages gegen die Beamten kam. Der Mann wurde daraufhin gefesselt, um weitere Schläge zu unterbinden. Zu Verletzungen kam es weder bei den Beamten, noch bei den Beteiligten. Jedoch wurden gegen den Fahrzeugführer Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz und falscher Namensangabe eingeleitet (Bezugsnummer 0154034/2024). (sk)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Gotha
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Gotha
  • 16.06.2024 – 03:53

    LPI-GTH: Paketzustellerin verletzt

    Georgenthal (ots) - Eine Paketzustellerin wurde am Freitag, den 14.06.2024, gegen Mittag im Bereich Georgenthal auf ihrer Zustellungstour von einem Hund gebissen. Die Frau musste in der Folge ärztlich behandelt werden. Den Besitzer des Hundes erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung (Bezugsnummer 0153932/2024). (sk) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Inspektionsdienst Gotha Telefon: 03621/781124 E-Mail: ...

  • 16.06.2024 – 02:12

    LPI-GTH: Nichts gelernt

    Eisenach-Wartburgkreis (ots) - Am Samstagabend gegen 19.00 Uhr wurde bei einem 35-jähriger Eisenacher, der auf seinem Fahrrad unterwegs war, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Aufgrund seiner starken Fahne wurde ein Alkoholtest bei ihm gemacht, welcher ein Resultat von 1,65 Promille erbrachte. Der Mann wurde zur Blutentnahme gebracht und anschließend wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er wurde belehrt, daß es auch Promillegrenzen für Fahrradfahrer ...