Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Auffahrunfall

Weimar (ots)

Am Mittwochmittag befuhren eine 44jährige Peugeot-Fahrerin und ein 38jähriger Audi-Fahrer die Ettersburger Straße stadtauswärts. Im Bereich Ettersbergsiedlung bog die 44jährige Frau nach rechts in eine Einbuchtung ab. Der Audi-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 13.06.2024 – 10:43

    LPI-J: Unfall mit Fahrradfahrer

    Apolda (ots) - In der Bahnhofstraße in Apolda ist gestern Nachmittag ein 13-jähriger Fahrradfahrer mit einem PKW zusammengestoßen. Der Junge war mit sehr hoher Geschwindigkeit auf dem Fußweg unterwegs, als eine 65-jährige Peugeot-Fahrerin vorsichtig aus einer Einfahrt fuhr. Beide konnten den Zusammenstoß nicht verhindern. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Auch das Fahrrad des 13-Jährigen hat den Zusammenstoß augenscheinlich unbeschadet ...

  • 13.06.2024 – 10:43

    LPI-J: Vorfahrt missachtet

    Apolda (ots) - An der Kreuzung Utenbacher Straße / Moskauer Straße in Apolda kam es gestern zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Transporter-Fahrer hat dort die Vorfahrt missachtet und ist mit einer 72-jährigen Mitsubishi-Fahrerin zusammengestoßen. Der Mann und die Frau wurden bei dem Unfall leicht verletzt und sind zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Rückfragen ...

  • 12.06.2024 – 14:00

    LPI-J: Neue Masche von Trickbetrügern

    Allgemein (ots) - Der Polizei sind in den letzten Tagen mehrere Vorfälle gemeldet worden, bei denen ein Anrufer Personen unterschiedlichen Alters kontaktierte und eine Geldsumme überweisen wolle. Teils werden hohe Summen in Eurowährung aber auch als Bitcoins, sogenannte Kryptowährungen angeboten. Bei Einwilligung solle man die Taste 1 auf seiner Telefontastatur drücken. Diese neue Masche der Betrüger zielt meist ...