Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Verkehrsunfall mit Radfahrer

Saale-Holzland-Kreis (ots)

Bad Klosterlausnitz: Als ein Radfahrer am Mittwochmorgen von der Forststraße in die Bahnhofstraße einfahren wollte, übersah er den ankommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw. Der Verkehrsverstoß führte zu einem Unfall, bei dem der 38-jährige Radler leicht verletzt wurde. Am Fahrzeug der 45-jährigen Lenkerin entstand leichter Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 20.06.2024 – 14:00

    LPI-J: Pkw entwendet

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Kahla: In der Nacht zum Mittwoch entwendeten unbekannte Täter einen Pkw in der Christian-Eckardt-Straße, der auf einer Parkbucht stand. Das weiße Fahrzeug der Marke Kia hat einen Wert von circa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zur Tat unter der Rufnummer 03641 81-2464 oder per E-Mail kpi.jena@polizei.thueringen.de mit Angabe des Aktenzeichen 0157708/2024 jederzeit dankend entgegen. ...

  • 20.06.2024 – 14:00

    LPI-J: Geldgewinn als Betrugsmasche

    Jena (ots) - Die Freude eines Geldgewinnes von knapp 40.000 Euro war für eine Frau aus Jena von kurzer Dauer. Per Telefonanruf am vergangenen Dienstag forderte der unbekannte Anrufer 900 Euro in Form von Gutscheinkarten, um die Auszahlung des Gewinnes zu bewirken. Die Gebühr sei für einen Sicherheitsdienst, der die Gewinnsumme an ihre Anschrift bringt. Die Frau erkannte den Betrugsversuch und verständigte ...

  • 20.06.2024 – 14:00

    LPI-J: Dreister Dieb

    Jena (ots) - Das Stehlen eines Parfums reichte einem dreisten Dieb in Jena am Mittwochabend nicht. Kurz nach seinem ersten Diebstahl kehrte er zu einer Drogeriefiliale in der Innenstadt zurück und entnahm einen weiteren Flakon. Der Ladendetektiv erkannte sein Vorhaben und hielt ihm beim Verlassen des Geschäftes fest. Der Täter riss sich los, ließ aber das Beutegut von über 200 Euro komplett zurück. Im Rahmen der sofortigen Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann bisher ...