Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Zeugenaufruf nach Holzdiebstahl

Jena (ots)

Beretis am 14. Januar 2025, in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr, kam es im Waldgebiet Rautal zu einem Holzdiebstahl. Hier wurden ca. zwei Raummeter Holz entwendet. Das entwendete Holz stammt von einem Baum, welcher am 12.01.2025 über den Wanderweg im Rautal, im Bereich der Kleingartenanlage "Am Steinbach" nahe des sogenannten "Burschenplatzes", gefallen war. Der umgestürzte Baum wurde folglich im Zeitraum vom 12.01.2025, 18:00 Uhr bis 13.01.2025, 16:00 Uhr aufgearbeitet und in Meterstücke für einen Abtransport vorbereitet. Der Abtransport der Meterstücke erfolgte offenbar mit einem Traktor und Anhänger.

Zur Klärung des Sachverhaltes werden Zeugen gesucht. Wer hat im Zeitraum vom 12.01.2025, 18:00 Uhr bis 13.01.2025, 16:00 Uhr Personen in diesem Bereich festgestellt, welche Holzstämme mittels einer Kettensäge zerkleinerten? Gibt es Hinweise zu diesen Personen?

Wer hat im Zeitraum vom 14.01.2025, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Personen in diesem Bereich festgestellt, welche Holzstämme auf einen Anhänger aufluden? Können Angaben zu diesen Personen gemacht werden? Gibt es Hinweise auf Fahrzeuge (Traktor mit Anhänger, Transporter oder andere Fahrzeuge), welche im Zeitraum vom 14.01.2025, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr in diesem Bereich gesehen wurden?

Informationen nimmt die Polizei Jena unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Das Aktenzeichen lautet 12821/2025.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 03.02.2025 – 10:45

    LPI-J: Zwölf Falschabbieger erwischt

    Jena (ots) - Am Montagmorgen postierten sich Kontaktbereichsbeamte in der Nähe der Kreuzung Oßmaritzer Straße und Rudolstädter Straße. Grund hierfür war etwaige Verkehrssünder auf frischer Tat zu ertappen. Zumeist wird an dieser Kreuzung der grüne Abbiegepfeil ignoriert. Zum Teil resultieren daraus gefährliche Situationen. Innerhalb nicht mal einer Stunde zählten die Beamten zwölf derartige Verstöße. Die ...

  • 03.02.2025 – 10:45

    LPI-J: Keine Versicherung - zwei Verstöße geahndet

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Frauenprießnitz/Eisenberg: Sozusagen der Polizei direkt in die Arme gefahren ist ein am Sonntagmittag ein 43-Jähriger mit seinem Crossmotorrad. Bei der Kontrolle fiel jedoch auf, dass es an einem Kennzeichen und der notwendigen Versicherung ermangelte. Auch in Eisenberg rollte ein Kleinkraftradfahrer den Beamten vor die Füße. Der 39-Jährige befuhr den Gehweg mit einem nicht zugelassenen ...

  • 03.02.2025 – 10:45

    LPI-J: Aufgeflogen

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Eisenberg: Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend eine männliche Person, welche in einem Pkw Ford saß und Alkohol konsumierte. Zum Zeitpunkt der Meldung war der Motor des Fahrzeuges, welches auf der Stadthäger Straße stand, eingeschaltet. Bei der anschließenden Kontrolle beatmete der 56-Jährige das Testgerät mit 1,56 Promille. Da er zuvor in der Jenaer Straße fahrend gesichtet wurde, folgte eine Blutentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wegen ...