Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Seitliche Kollision

Weimar (ots)

Am Montagmorgen befuhr ein 81-jähriger Renault-Fahrer die Bodelschwinghstraße, als er den Seitenabstand zu einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Peugeot falsch einschätzte und mit diesem kollidierte. An beiden Außenspiegeln entstanden Sachschäden. Verletzt wurde niemand.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 25.02.2025 – 11:22

    LPI-J: Versuchter Einbruch in Lagerräume einer Turnhalle

    Weimar (ots) - Vermutlich im Verlaufe des Sonntages gelangten unbekannte Täter in die Turnhalle einer Schule in der Weimarer Innenstadt. Diese war zur Tatzeit geöffnet, da sie als Wahllokal diente. Sie begaben sich in das Untergeschoss und versuchten dort insgesamt vier Türen zu Lagerräumen aufzuhebeln. Dies gelang allerdings nicht und der oder die Täter flüchteten unerkannt vom Tatort. In Summe entstanden ...

  • 25.02.2025 – 11:21

    LPI-J: Mit Betrugsmasche an Bankdaten gelangt

    Weimar (ots) - Am Montagnachmittag erhielt ein 85-jähriger Weimarer eine Kurznachricht auf sein Handy mit der Aufforderung online bei seiner Bank das TAN- Verfahren neu zu aktivieren. Dem kam der Rentner nach und auch allen folgenden Anweisungen. Erst als die vermeintliche Aktivierung beendet war, wurde der Mann misstrauisch und er versuchte seine Bank telefonisch zu kontaktieren. Nachdem dies nicht gelang, ließ er sein ...

  • 25.02.2025 – 11:00

    LPI-J: Fahrt unter Drogen beendet

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Kahla: In eine Polizeikontrolle geriet am Montagabend ein 45-Jähriger mit seinem Pkw. Der Mann ist in der Jenaischen Straße zum Aushändigen der mitzuführenden Dokumente aufgefordert worden. Diese konnte er den Beamten vorzeigen, wies jedoch Anzeichen auf den Konsum von Drogen auf. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, sodass eine Blutentnahme zur Feststellung des genauen Wertes des Cannabiskonsums erfolgte. Seinen Pkw musste er bis zum ...