Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Nordhausen mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Nordhausen

LPI-NDH: Feuer in Bauruine

Nordhausen (ots)

Unbekannte entzündeten am Montag, kurz nach 18 Uhr, in einem leerstehenden Gebäude in der Geseniusstraße einen Holzhaufen. Die Feuerwehr rückte an und konnte durch Legen eines Schaumteppichs einen größeren Schaden verhindern. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
  • 31.05.2022 – 12:09

    LPI-NDH: Hakenkreuz auf Spielplatz, die Polizei sucht Zeugen

    Arenshausen (ots) - Unbekannte beschmierten mit schwarzer Sprühfarbe den Spielplatz in der Thomas-Müntzer-Straße. Sie brachten ein Hakenkreuz auf. Ein Zeuge entdeckte am Samstag, 14. Mai, die Schmiererei und informierte den Bürgermeister, der Anzeige erstattete. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können. Sie werden gebeten, ...

  • 31.05.2022 – 12:07

    LPI-NDH: Täter nach Tankbetrug geflüchtet

    Hohengandern (ots) - Ein bislang unbekannter Täter tankte am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, seinen Ford Mondeo an der Honsel Tankstelle in Hohengandern für 80 Euro. Anstatt zu zahlen, setzte sich der unbekannte Täter in sein Auto und fuhr in Richtung Arenshausen davon. Eine Überprüfung der angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese am Montagnachmittag, gegen 14 Uhr, in Göttingen gestohlen wurden. Wer kann ...

  • 31.05.2022 – 12:05

    LPI-NDH: Telefonbetrug mit Erfolg

    Nordhausen (ots) - Erneut hatten Betrüger im Landkreis Nordhausen Erfolg mit der sogenannten Handymasche. Ein 69-jähriger Mann überwies am Montag an Unbekannte über 1800 Euro, in dem Glauben, dass das Geld für den Sohn sei, dessen Handy kaputtgegangen sein soll. Erst nach der Überweisung stellte sich heraus, dass sich Betrüger telefonisch bei ihm gemeldet hatten. Die Polizei weist nochmals darauf hin, bei telefonischen Geldforderungen besonders vorsichtig zu sein und ...