Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Nordhausen mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Nordhausen

LPI-NDH: Zeugenaufruf: Erneut Lieferant bestohlen - Wer kann Hinweise geben?

Sondershausen (ots)

Zuletzt kam es in Nordhausen wiederholt zu Diebstählen aus Lieferantenfahrzeugen vor Fleischereien. Nun kam es in Sondershausen zu einem gleichen Sachverhalt.

In den frühen Morgenstunden des Montags belieferte ein Lieferant in der Sebastian-Bach-Straße eine Fleischerei. In dem Fahrzeug lagerte ein höherer Betrag an Bargeld. Bei einer günstigen Gelegenheit verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugriff auf das Bargeld im Lieferfahrzeug und entwendete dieses. Der Beuteschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Die Kriminalpolizei Nordhausen nahm die Ermittlungen auf und sicherte vor Ort Spuren. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Personen wahrgenommen haben, welche als Täter in Betracht kommen, oder gar die Tat beobachtet haben.

Hinweisgeber werden gebeten sich telefonisch bei der Kriminalpolizei Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0141813

Aufgrund einer Häufung solcher Delikte in Nordthüringen bittet die Polizei Lieferanten, die Wertgegenstände und Bargeld in den Fahrzeugen aufbewahren, diese besonders gegen die unberechtigte Wegnahme zu sichern. Stellen sie die Fahrzeuge nicht unverschlossen während der Liefertätigkeiten ab, sodass Unberechtigte Zugriff auf diese erhalten.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
  • 03.06.2024 – 16:03

    LPI-NDH: Einsätze am Bahnhof

    Bad Langensalza (ots) - Am Sonntagabend wurden Beamte der Polizei zum Bahnhof nach Bad Langensalza gerufen, da der ersten Meldung zufolge ein Fahrgast nicht gewillt war, einen Fahrschein zu lösen. Als die Beamten auf den Fahrgast trafen hatte dieser bereits den nötigen Fahrschein gelöst. Somit war dieser Einsatz zunächst beendet. Während der polizeilichen Maßnahmen vor Ort nutze ein weiblicher Fahrgast die Zeit, um auf dem Bahnhofsgelände eine Zigarette zu rauchen. ...

  • 03.06.2024 – 12:59

    LPI-NDH: Auseinandersetzung am Pfortenteich

    Mühlhausen (ots) - Am Sonntagabend geriet ein 29-Jähriger mit einer Gruppe aus mehreren Personen in Streit. Diese mündet in eine Körperverletzung des 29-Jährigen gegenüber einem Mann aus der Gruppe. Im Rahmen dessen wurden auch Drohgebärden ausgesprochen mit strafrechtlicher Relevanz. Der 29-Jährige versuchte bei Eintreffen der Beamten vor Ort die Flucht mit einem gestohlenen Fahrrad anzutreten. Diese wurde nach ...

  • 03.06.2024 – 12:57

    LPI-NDH: Linienbusse kollidieren miteinander - Insasse verletzt

    Bad Langensalza (ots) - Am Montagmorgen kam es in der Steingrubenstraße zu einer Kollision zwischen zwei Linienbussen. Beide standen zunächst hintereinander an einer Haltestelle. Der hintere Bus beabsichtigte ersten Ermittlungen zufolge gemeinsam mit dem vorderen anzufahren. Der Bus fuhr in der weiteren Folge auf den noch immer stehenden Bus auf. In dem auffahrenden Bus verletzte sich ein 11-jähriger Fahrgast leicht. ...