Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Suhl mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Rasenmäher gestohlen

Themar (ots)

Bislang unbekannte Diebe entwendeten in der Zeit von Mittwoch, 18:00 Uhr, bis Samstag, 15:00 Uhr, einen Rasenmäher, welcher zur Tatzeit auf einem Grundstück in der Römhilder Straße in Themar abgestellt war. Über die Höhe des Entwendungsschaden liegen der Polizei derzeit noch keine Informationen vor. Hinweise zum angezeigten Diebstahl nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03685 778-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Vivien Glagau
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 23.05.2022 – 10:52

    LPI-SHL: Berauschte Fahrt

    Römhild (ots) - Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Sonntagnachmittag einen 49-jährigen Mercedes-Fahrer in Römhild. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain. Somit musste der Fahrer die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Ferner wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Anzeige gefertigt. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Pressestelle Vivien Glagau Telefon: ...

  • 23.05.2022 – 10:45

    LPI-SHL: Randale im Bus

    Bad Salzungen (ots) - Sonntagmittag beabsichtigte ein augenscheinlich alkoholisierter 17-Jährige an der Bahnhofstraße in Bad Salzungen in einen Bus einzusteigen. Der 45-jährige Busfahrer untersagte dem jungen Mann die Mitnahme, was zu einer handfesten Auseinandersetzung der beiden Männer führte. Offensichtlich rasend vor Wut schlug der alkoholisierte Jugendliche den Busfahrer ins Gesicht, warf Münzen gegen den Bus und spuckte mehrfach gegen die Eingangstür des Busses. ...

  • 23.05.2022 – 10:30

    LPI-SHL: Betrug per Nachricht

    Rhön (ots) - Sonntagnachmittag ereignete sich ein Betrug zum Nachteil einer 54-jährigen Rhönerin. Sie erhielt eine Nachricht, die angeblich ihre Tochter unter einer "neuen Handynummer" verschickt haben soll. Im Laufe der Konversation bat man die Geschädigte um insgesamt drei Geldüberweisungen. Im Glauben ihrer Tochter zu helfen, überwies die 54-Jährige knapp 1.000 Euro per Onlinebanking, bevor sie bemerkte, dass sie nicht von ihrer Tochter sondern von Betrügern ...