Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Suhl mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Bankberater verhindert Betrug

Wartburgkreis (ots)

Am Donnerstag kontaktierten unbekannte Betrüger telefonisch einen 55-Jährigen aus dem Wartburgkreis und teilten ihm mit, dass sein Sohn einen Unfall verursacht hätte, bei dem ein anderer getötet worden sei. Die Täter forderten zur Abwendung der Haft eine Kaution von 68.000 Euro und setzten den Mann so sehr unter, dass dieser bei seiner Bank anrief, um zu erfragen, wie viel Geld er kurzfristig abheben könnte. Zum Glück erkannte der Bankmitarbeiter den Betrug, sodass kein Schaden eingetreten ist. Bleiben Sie wachsam! Die echte Polizei fordert Sie nicht zur Zahlung einer Kaution am Telefon auf. Bleiben Sie ruhig. Kontaktieren Sie Ihre Angehörigen persönlich und im Zweifelsfall die Polizei unter der Rufnummer 110.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 28.06.2024 – 11:17

    LPI-SHL: Oldtimer geklaut

    Schleusingen (ots) - Donnerstagnachmittag stellte ein 74-Jähriger seinen Oldtimer auf dem Parkplatz "Am Schützenplatz" in Schleusingen ab. Als er etwa eine Stunde später wieder zurückkam, war sein Auto weg. Unbekannte Täter hatten seinen verschlossenen Audi 80 auf unbekannte Weise von dem Parkplatz entwendet. Der Oldtimer hat einen Wert von 25.000 Euro. Bislang blieben die Suchmaßnahmen erfolglos. Die Polizei sucht Zeugen die Hinweise zum Verbleib des roten Audis geben ...

  • 28.06.2024 – 11:15

    LPI-SHL: Aus Auto heraus angesprochen

    Wohlmuthausen (ots) - Donnerstagnachmittag teilte eine 27-Jährige der Polizei mit, dass sie vor dem Kindergarten in Wohlmuthausen einen weißen Transporter bemerkt hatte und aus diesem heraus in gebrochenem Deutsch angesprochen worden war. Die Frau reagierte nicht auf die Ansprache, begab sich in das Gebäude und informierte die Polizei. Nach aktuellen Erkenntnissen liegen keine Hinweise darauf vor, dass Kinder ...

  • 27.06.2024 – 14:14

    LPI-SHL: Anrufe von Betrügern

    Bad Salzungen/Bad Liebenstein (ots) - Im Laufe des Mittwochs versuchten unbekannte Betrüger Senioren aus Bad Salzungen und Bad Liebenstein um ihr Geld zu bringen. Sie gaben sich als Polizisten aus und teilten am Telefon mit, dass die Tochter/der Sohn einen Unfall gehabt und dabei eine andere Person getötet hätte. Die Täter verlangten jeweils eine Kaution im oberen fünfstelligen Bereich, damit der Angehörige nicht in Haft kommt. Zum Glück erkannten die Senioren den ...