LPI-SHL: Achtung Betrug!
Landkreis Schmalkalden-Meiningen (ots)
Freitagmittag gegen 11:50 Uhr erhielt ein 74-jähriger Mann einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser teilte ihm mit, dass eine fremde Person auf sein Konto zugegriffen habe und jetzt die Zahlung eines fünfstelligen Betrages storniert werden müsste, da ihm das Geld sonst verloren geht. Bei dem Anruf wurde die Telefonnummer seiner Bank angezeigt und auch der vermeintliche Mitarbeiter forderte ihn auf, die angezeigte Nummer mit der von der Internetseite zu vergleichen, um sich zu legitimieren. Da diese übereinstimmten, ging der 74-Jährige nun von der Echtheit des Anrufs aus. Er gab über seine App zunächst die Erhöhung des Überweisungslimits und anschließend eine Überweisung eines fünfstelligen Bereichs frei. Der Anrufer sagte dem Senior, dass er niemanden davon erzählen soll und legte auf. Zum Glück teilte der Mann den Vorfall seinem Sohn mit, sodass die unberechtigte Überweisung noch rückgängig gemacht werden konnte und kein Schaden eintrat. Seien Sie wachsam und misstrauisch. Geben Sie niemals persönliche Daten oder Identifikationsnummern am Telefon preis und gestatten Sie keine Überweisungen oder Änderungen an Ihrem Konto. Legen Sie im Zweifelsfall auf und kontaktieren Sie Ihre Bankmitarbeiter persönlich unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell