POL-LIP: Bad Salzuflen. Bargeld und Schmuck an falsche Polizisten übergeben.
Lippe (ots)
Am Donnerstag (27.03.2025) wurden der Polizei vermehrt Betrugsanrufe von falschen Polizisten im Stadtgebiet von Bad Salzuflen gemeldet. Größtenteils erkannten die angerufenen Personen glücklicherweise schnell, dass es sich um Betrugsversuche handelte und beendeten die Telefonate richtigerweise umgehend.
Bei einem Ehepaar hatten die Betrüger jedoch leider Erfolg. Am Telefon meldete sich eine vermeintliche Polizistin und behauptete die Tochter des Paares habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Kind gestorben sei. Nun wäre eine Kaution erforderlich, um eine Untersuchungshaft zu verhindern. Am Nachmittag wurden in der Straße "Schmaler Weg" Bargeld und Schmuck im 5-stelligen Wert an einen fremden Mann übergeben, der wie folgt beschrieben wurde: etwa 1,65 m groß, 40-45 Jahre alt, dichter schwarzer Vollbart, dunkler Teint, trug schwarze Kleidung, eine Mütze und eine Bauchtasche mit beige-grauem Muster.
Das Kriminalkommissariat 6 bittet Zeugen um Hinweise: Wer Angaben zu dem beschriebenen Mann, weiteren verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Umfeld machen kann, wählt bitte die Rufnummer (05231) 6090.
Die Polizei wird nicht müde zu betonen: Die echte Polizei oder auch Staatsanwaltschaft wird niemals nach Ihrem Geld oder Wertsachen fragen und deren Herausgabe fordern: Bitte keine Übergabe dieser Dinge an fremde Personen. Benachrichtigen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110.
Pressekontakt:
Polizei Lippe
Pressestelle
Nina Ehm
Telefon: 05231 / 609 - 5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Lippe, übermittelt durch news aktuell