Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Bremen mehr verpassen.

Feuerwehr Bremen

FW-HB: Große Übung im Industriehafen - Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW

FW-HB: Große Übung im Industriehafen - Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW
  • Bild-Infos
  • Download

Bremen (ots)

Am Samstag, den 05.04.2025, traten Freiwillige Feuerwehren (FF) und das Technische Hilfswerk (THW) zu einer Großübung im Bereich der Bremer Industriehäfen an. Die Szenarien: Hochwasserlage aufgrund einer defekten Schleuse und Brand auf einem Binnenschiff. Über 60 Einsatzkräfte des THW und der Feuerwehr beteiligten sich an der Übung.

Ein gemeinsamer Übungsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Schönebeck und des THW Bremen-Nord:

Die FF Bremen-Schönebeck war quasi "ersteintreffend" und begann damit, die Hochwasserlage abzuarbeiten. Noch während der ersten Maßnahmen vor Ort kam es zu einer simulierten Verpuffung auf einem Binnenschiff. Die Übungs-Einsatzleitung entschied, weitere Kräfte der Feuerwehr und des THW zu alarmieren. Parallel wurde das Wasserfördersystem mit seiner Hochleistungspumpe aufgebaut. Mit dem "Hytrans Fire System" (bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine Schlauchleitung über eine lange Wegstrecke auszulegen) wurde innerhalb von weniger als fünf Minuten eine Schlauchlänge von etwa 1,4 Kilometer ausgelegt. Hier wurde ein Übergabepunkt für das Technische Hilfswerk eingerichtet.

Die dann eintreffenden Einsatzkräfte des THW nahmen ihre Hochleistungspumpe umgehend in Betrieb und stellten die Wasserversorgung zum Schiffsbrand, über eine weitere Strecke von etwa 600 Meter, zur Verfügung.

Am Übergabepunkt wurden zwei Wasser-Pufferbecken gespeist, aus denen sich die nachalarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Lehesterdeich und Lemwerder-Altenesch "bedienen" konnten. Hierfür wurde eine weitere Pumpe eingesetzt, um einen Schaumwasserwerfer zu speisen. Ebenfalls gespeist wurden hieraus Monitore zur Schiffsbrandbekämpfung.

Ziel dieser Großübung war neben dem Training im Umgang mit den Geräten, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW im Bereich zu fördern und zu verbessern. Die drei Abschnittsleiter von THW und Feuerwehr konnten im Anschluss an die Übung ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Schaffung von Übergabepunkten und auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzkräfte funktionierten reibungslos. Aus der Übung konnten viele Informationen für zukünftige Einsatz- und Übungslagen gewonnen werden.

Die Übungsteilnehmenden waren sich einig, dass diese Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW weiter gestärkt werden soll.

An der Übung beteiligt waren:

   - Freiwillige Feuerwehr Bremen-Schönebeck
   - THW Ortsverband Bremen-Nord
   - Freiwillige Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich
   - THW Ortsverband Bremen-Ost
   - Freiwillige Feuerwehr Lemwerder-Altenesch

Ein besonderer Dank gilt allen unterstützenden Behörden und Institutionen!

Text: Mirko Pillatzki (FF Schönebeck) und Achim Boot (THW Bremen-Nord)

Bilder finden Sie auf der Seite des THW Ortsverbandes Bremen-Nord: https://ov-bremen-nord.thw.de/mediathek/fotos/neuer-lkw-fuer-die-fachgruppe-wasserschadenpumpen-2020-1

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097

Original-Content von: Feuerwehr Bremen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Bremen
Weitere Meldungen: Feuerwehr Bremen
  • 26.03.2025 – 10:56

    FW-HB: Person nach Sturz von der Stephaniebrücke gerettet

    Bremen (ots) - In der Nacht zu Mittwoch, den 26.03.2025, stürzte eine Person von der Stephaniebrücke in die Weser. Der Mann konnte sich selbständig auf den Steinwall unterhalb der Brücke retten. Einsatzkräfte der Polizei waren schnell vor Ort, betreuten ihn aus der Ferne und alarmierten die Feuerwehr. Gegen 2 Uhr wurde der Einsatz bei der Feuerwehr eröffnet. Die Kräfte der Feuer- und Rettungswache 1 rückten zur ...

  • 22.03.2025 – 23:05

    FW-HB: Feuer breitet sich durch starken Wind auf Dachstuhl aus

    Bremen-Burgdamm (ots) - Am Samstagmittag verhinderte die Feuerwehr den Totalverlust eines Mehrfamilienhauses mit angeschlossenem Werkstattbereich in der Stader Landstraße. Die Erstmeldung, dass noch eine Person im Gebäude vermisst sein sollte, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Ein ersteintreffender Rettungswagen führte eine unverletzte Person aus dem Gebäude und stufte den zunächst gemeldeten Brand auf ...

  • 20.03.2025 – 14:18

    FW-HB: Feuer wütet in Reihenhaus

    Bremen (ots) - Lodernde Flammen und eine starke Rauchentwicklung empfingen Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen beim Brand eines Reihenhauses in der Hohensalzastraße am Donnerstagvormittag, den 20.03.2025. Der Brand zerstörte Wohnbereiche in den Obergeschossen und Teile des Daches. Eine Person verletzte sich beim Sprung von einem Balkon und musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Hinweis an die Presse: Entgegen erster Erkenntnisse handelte es sich letztlich nur um ...