Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Bremerhaven mehr verpassen.

Feuerwehr Bremerhaven

FW Bremerhaven: Kellerbrand in Geestemünde: Feuerwehr Bremerhaven im Einsatz

Bremerhaven (ots)

Bremerhaven, 23. Februar 2025 - Am heutigen Abend gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem Brandeinsatz in die Johannesstraße Ecke Weißenburger Straße im Stadtteil Geestemünde alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war auf Höhe des Hauptbahnhofs eine starke Rauchentwicklung sichtbar.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen Flammen aus einem Kellerfenster eines mehrgeschossigen Eckwohngebäudes. Die meisten der 30 gemeldeten Anwohner hatten sich bereits eigenständig ins Freie begeben. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr war unklar, ob sich noch Personen im Gebäude befanden.

Dank der reibungslosen Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte vor Ort konnte sich die Feuerwehr umgehend auf die Brandbekämpfung im Keller konzentrieren, während die Polizei die Vollzähligkeit der Anwohner überprüfte. Lediglich einige Schaulustige behinderten zu Beginn die Einsatzkräfte, wurden jedoch zeitnah von der Polizei zurückgehalten.

Die Feuerwehr setzte insgesamt zehn Einsatzkräfte unter Atemschutz ein, um den Brand im Keller zu bekämpfen und alle Wohnungen auf eine mögliche Brand- oder Rauchausbreitung zu kontrollieren. In einer direkt über dem Brandherd gelegenen Wohnung musste der Holzfußboden aufgenommen werden, um die Löschmaßnahmen erfolgreich durchzuführen. Die betroffene Wohnung war bereits erheblich durch Brandrauch kontaminiert.

Die Löscharbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden an und waren zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung noch nicht vollständig abgeschlossen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung erfolgte eine Warnung der Bevölkerung über die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes "NINA".

Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf alarmiert und vollumfänglich in den Einsatz eingebunden. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Gegen 19:10 Uhr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Die Bewohner des Hauses wurden während des Einsatzes in einem Linienbus untergebracht und betreut. Ein Bewohner musste medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert werden. Eine weitere Bewohnerin, die sich auf der Rückseite des Gebäudes in ihrer Wohnung befand, wurde von der Feuerwehr gemeinsam mit ihrem Hund sicher ins Freie geführt.

Durch die hohe Wärmeentwicklung des Kellerbrandes wurden auch die Energieversorgungsleitungen im Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Der Energieversorger trennte zunächst vorsorglich alle Häuser in der Johannesstraße vom Netz und schaltete im weiteren Verlauf gezielt das betroffene Wohngebäude von der Gas- und Stromversorgung ab. Aufgrund des Brandes sowie der notwendig gewordenen Abschaltung der Energieversorgung ist das Gebäude vorübergehend unbewohnbar. Mithilfe der Feuerwehr konnten die Anwohner noch einige persönliche Gegenstände aus ihren Wohnungen holen.

Die Feuerwehr Bremerhaven bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die professionelle Zusammenarbeit und das schnelle Eingreifen.

Rückfragen bitte an:

Kürzel: HAR

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Original-Content von: Feuerwehr Bremerhaven, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Bremerhaven
Weitere Meldungen: Feuerwehr Bremerhaven