Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Freiwillige Feuerwehr Stockach mehr verpassen.

Freiwillige Feuerwehr Stockach

FW Stockach: Wasseraustritt

FW Stockach: Wasseraustritt
  • Bild-Infos
  • Download

Stockach-Hoppetenzell (ots)

Der Abteilungskommandant der Feuerwehr Stockach Abteilung Hoppetenzell wurde am 16.12.2022 um 15:53 telefonisch benachrichtigt, dass an einem Unterflurhydranten im St.-Georgs-Weg Wasser austritt.

Am Hydrant konnte ein deutlicher Wasseraustritt festgestellt werden. Auch in unmittelbarer Nähe zum Hydrant trat Wasser aus dem Erdreich sowie aus Rissen in der Straße aus. Am Hydrant wurde kontrolliert ob dieser richtig verschlossen ist. Im weiteren Verlauf wurde über die Leitstelle die Stadtwerke Stockach nachgefordert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Stadtwerke übergeben. Weitere Maßnahmen waren seitens Feuerwehr nicht erforderlich.

D.Traber

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Stockach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Stockach
Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Stockach
  • 16.12.2022 – 10:02

    FW Stockach: Auto im Bach

    Stockach-Wahlwies (ots) - Die Feuerwehr Stockach Abt. Wahlwies wurde am 14.12.2022 um 21:38 Uhr mit der Meldung "Auto im Bach" auf den Gemeindeverbindungsweg Wahlwies-Nenzingen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein Abschleppunternehmen mit der Bergung des in der Aach hängenden Audi Q5 beschäftigt. Die Fahrerin blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und kontrollierte auf ausgelaufene Kraftstoffe. ...

  • 11.12.2022 – 21:22

    FW Stockach: Innerhalb von zwölf Stunden zwei Mal zur Tragehilfe gerufen

    Stockach (ots) - Am 10.12.2022 wurde um 21:50 Uhr eine Gruppe der Feuerwehr Stockach zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Ein Patient war im 3. OG und musste von dort aus zum Rettungswagen gebracht werden. Hierzu wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes die Feuerwehr mit der Drehleiter gerufen. Vor Ort wurde der Patient über die Drehleiter auf einer ...