Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Pforzheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ötisheim - Betrüger machen hohe Beute

Ötisheim (ots)

Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" haben Betrüger eine größere Menge Bargeld sowie Wertgegenstände erbeutet.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand nahmen Unbekannte am Mittwochabend telefonisch Kontakt zu ihrem späteren Opfer auf. Die Anrufer gaben sich abwechselnd als Polizeibeamte und Staatsanwälte aus. Sie behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Durch eine geschickte Gesprächsführung täuschten sie ihrem Opfer eine Zusammenarbeit vor und redeten ihm ein, zum eigenen Schutz das Bargeld registrieren zu lassen. Den Betrügern gelang es, das Vertrauen ihres Opfers zu erschleichen. Gegen 22 Uhr kam ein Unbekannter zu dem Geschädigten und ließ sich eine größere Menge Bargeld sowie Wertgegenstände übergeben.

Bereits am Vorabend kam es zu einem ähnlich gelagerten Vorfall, bei dem die Täter in Ötisheim bei einer weiteren Geschädigten eine niedrige Bargeldsumme erlangen konnten.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht. Zeugen oder Hinweisgeber, die sachdienliche Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden.

Präventionstipps Ihrer Polizei:

Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen zu gelangen.

   -	Am Telefon versuchen sie, ihre Opfer unter verschiedenen 
Vorwänden, dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder 
auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben. Dabei nutzen die 
Täter auch teilweise eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf 
der Telefonanzeige der Angerufenen die Notrufnummer 110 oder eine 
andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt.
   -	Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der 
die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der 
Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die 
Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie Besucher währenddessen vor
der abgesperrten Tür warten.
   -	Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
   -	Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel 
Polizisten, den Dienstausweis.
   -	Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
   -	Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen 
Verhältnissen preis.
   -	Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
einfach auf.
   -	Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Weitere Informationen erhalten sie auf der Internetseite https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Regina Wolfinger, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim