Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Pforzheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Absolut fahruntüchtig hinter dem Steuer - Polizei sucht weitere Zeugen

Freudenstadt (ots)

Ein 22-Jähriger war am Mittwochabend mit rund 1,2 Promille auf der B 294 unterwegs als er in den Gegenverkehr geriet und verunfallte.

Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 22-jährige Fahrer eines Seat, gegen 21:20 Uhr, aus Richtung Loßburg kommend die Bundesstraße 294 in Richtung Freudenstadt. Kurz darauf nutzte er den Zubringer zur "Bacherkreuzung" entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, als ihm ein Fahrzeug entgegenkam. Im weiteren Verlauf wich der Seat-Fahrer nach rechts aus, überfuhr die dortige Verkehrsinsel und kam in einem Graben zum Stehen. Weder der Seat-Fahrer noch sein Beifahrer wurden hierbei verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 10.000 Euro. Der 22-Jährige musste im Anschluss eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Weitere Zeugen, insbesondere der Fahrer des Fahrzeugs, welches dem Unfallverursacher entgegenkam, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 536-0 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Pforzheim