Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Dritte gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 07.02.2025

Leutkirch/Landkreis Ravensburg (ots)

Nach Bedrohung mit Messer und nach Veröffentlichung von Phantombild: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28.12.24 (wir berichteten am 30.12.24 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5940386), und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5945569 vom 09.01.25), ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe "Grube" zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag vorläufig festzunehmen.

Einer der rund 50 Hinweise, die nach der Veröffentlichung des Phantombilds bei der Polizei eingegangen sind, brachte die Ermittler auf die Spur zu einem 54-Jährigen. Im Laufe der umfangreichen Abklärungen, die auch ins europäische Ausland führten, verdichtete sich schließlich der Tatverdacht gegen den Mann. Von diesem war bekannt, dass er sich im Raum Leutkirch aufhalten, jedoch ohne feste Wohnanschrift sein soll. Nachdem der Abgleich von seinerzeit gesicherten Tatortspuren schließlich einen dringenden Tatverdacht gegen den 54-Jährigen Deutschen untermauerte, wurden umfangreiche kriminalpolizeiliche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Diese führten am Donnerstagvormittag zur Ermittlung des aktuellen Aufenthaltsorts und zur vorläufigen Festnahme des Mannes gegen 11 Uhr im Stadtgebiet von Leutkirch.

Der dringend Tatverdächtige wurde am Donnerstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt und ein Untersuchungshaftbefehl unter anderem wegen versuchten Mordes, räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer und schwerer räuberischer Erpressung beantragt. Nach Anordnung der Untersuchungshaft befindet sich der Mann seither in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat sind nach wie vor nicht abgeschlossen.

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Ravensburg
Oberstaatsanwältin Christine Weiss
Telefon: 0751 806-1337

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 06.02.2025 – 14:35

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Dieb geht mit leeren Händen aus - Polizei sucht Zeugen Ein aufmerksamer Zeuge konnte durch sein Einschreiten am Mittwochnachmittag im Bereich der Roßbachstraße dafür sorgen, dass ein Dieb mit leeren Händen ausging. Der bislang Unbekannte wurde von dem Zeugen gegen 16 Uhr dabei beobachtet, wie er in einem Modegeschäft eine Jacke an sich nahm und das Geschäft verließ, ohne die ...

  • 06.02.2025 – 14:30

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Immenstaad Betrunkener Randalierer beleidigt Polizisten Strafrechtlich verantworten muss sich ein 42-Jähriger, der am Donnerstag in den frühen Morgenstunden im Ortsgebiet zunächst randaliert und später die Einsatzkräfte beleidigt hat. Der mit weit über zwei Promille betrunkene Mann warf unter anderem ein Windlicht zu Boden, riss Blumen heraus und richtete dabei mutwillig Sachschaden an. Beim ...

  • 06.02.2025 – 14:25

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen Polizei legt Auto nach Verkehrskontrolle still An Ort und Stelle endete die Fahrt für einen 44-Jährigen, den Polizisten am Mittwochnachmittag auf der B 32 kontrolliert haben. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem war sein VW nicht versichert und augenscheinlich mit falschen Kennzeichen versehen. Darüber ...