Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mannheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Vorläufige Bilanz der "Corona-Streifen"; Polizeipräsident Andreas Stenger zeigt sich sehr zufrieden

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Die flächendeckenden "Corona-Streifen" über die Osterfeiertage, beginnend mit dem Gründonnerstag, stemmte das Polizeipräsidium Mannheim mit einem sehr großen personellen Aufwand. Im Durchschnitt waren täglich über 80 zusätzliche Streifen im gesamten Präsidiumsbereich unterwegs, um die Einhaltung der CoronaVO und der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg sowie der Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis gezielt zu überwachen.

Unterstützt wurde das Polizeipräsidium dabei auch durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz aus Göppingen. Beginnend mit Karfreitag waren bis Ostermontag an allen vier Tagen Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Stuttgart, Pferde der Reiterstaffel sowie Boote der Wasserschutzpolizeistationen Heidelberg und Mannheim in das Einsatzgeschehen eingebunden.

Mit Stand Ostermontag, 18 Uhr, wurden insgesamt über 700 Fahrzeuge (MA: 289; HD: 158; RNK: 279) und rund 6500 Personen (MA: 2918; HD: 1838; RNK: 1690) kontrolliert. Es wurden 374 Verstöße (MA: 180; HD: 80; RNK: 114), allesamt Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ausschließlich Zuwiderhandlungen gegen die Mindestabstandsregel und gegen das Kontaktverbot mussten geahndet werden, wobei hier mit Augenmaß vorgegangen wurde. Viele Verstöße konnten mit mündlichen Verwarnungen "sanktioniert" werden, da sich die Betroffenen einsichtig zeigten.

"Es geht nicht darum, jetzt möglichst viele Bußgelder zu erheben. Vielmehr soll die Einsicht in die Notwendigkeit der drastischen Einschnitte zur Eindämmung der Corona-Pandemie erhöht werden. Als Polizeipräsident freut es mich besonders, dass trotz der vielen Kontrollen die Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger für die Arbeit der Polizei gerade über die Feiertage enorm hoch war. Ich kann die vielen Komplimente nur zurückgeben. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich wieder sehr verständnisvoll und diszipliniert verhalten. Die Regeln der Corona-Verordnung und Allgemeinverfügungen wurden weitestgehend eingehalten", gibt sich Polizeipräsident Andreas Stenger zurückblickend sehr zufrieden.

In wenigen Fällen wurden "Corona-Partys" beendet oder der Betrieb von Gaststätten trotz verschlossener Türen und heruntergelassener Rollläden eingestellt.

Für kurzfristige Aufregung sorgte am Ostersonntagvormittag das Schließen von insgesamt 37 Bäckereien und Konditoreien. Entgegen der Bestimmungen der Ladenöffnungszeiten in Verbindung mit der Corona-Verordnung hatten sie geöffnet. Beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums waren mehrere Hinweise dazu eingegangen, worauf die "Corona-Streifen" mit der Überprüfung beauftragt wurden.

Es ist beabsichtigt, auch nach Ostern die polizeilichen Kontrollen fortzusetzen. Ziel ist weiterhin, durch eine hohe Kontrollintensität, die Einhaltung der getroffenen Regeln zu überwachen, um die Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung zu forcieren. "Dabei setzen wir weiter auf das Verständnis und die Disziplin der Bevölkerung", endet Stenger mit seinem Resümee.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Norbert Schätzle
Telefon: 0621 174-1102
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
  • 13.04.2020 – 13:30

    POL-MA: Heidelberg-Bergheim: Dreister Diebstahl

    Mannheim-Bergheim (ots) - Keine Freude mehr an ihrem E-Scooter hat eine 23-jährige, die am Ostersonntag Nachmittag zu Besuch bei einer Freundin in der Theodor-Körner-Straße war. Ein unbekannter Mann hatte an der Tür geklingelt und gebeten, die Toilette benutzen zu dürfen. Auf dem Weg nach draußen nahm er den auf dem Balkon abgestellten E-Scooter mit. Den Diebstahl bemerkten die beiden jungen Frauen erst kurze Zeit ...