Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mannheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Kontrollergebnis vom 12.03.2024 auf der Tank-und Rastanlage Hockenheim im Rahmen des Kompetenzteams Gefahrgut

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ots)

Auf dem Tank- und Rastparkplatz Hockenheim-West kontrollierten neben spezialisierten Verkehrskontrollkräften aus dem Kompetenzteam Gefahrgut BW auch Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim sowie des Polizeipräsidiums Einsatzess mit Kräften der Wasserschutzpolizeistationen Mannheim und Karlsruhe gezielt gefahrgut -und abfallrechtliche Fahrzeuge.

Hierfür wurde am Dienstag im Zeitraum von 08:30 bis 14:30 Uhr eine Kontrollstelle eingerichtet und LKW sowie deren Fahrzeugführer kontrolliert. Zudem nahmen Behörden wie das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit Vertretern der Bußgeldstelle für Abfallwirtschaft, des Rechtsamts für Sonderordnungswidrigkeiten, der Gewerbeaufsicht der Stadt Heidelberg und des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis sowie der Sonderabfallagentur GmbH Baden-Württemberg an den Kontrollmaßnahmen teil.

Der Schwerpunkt der Kontrolle lag bei der Einhaltung der gefahrgut- und abfallrechtlichen Vorschriften, aber auch eine Überwachung auf "fahrerfremde Tätigkeiten" und Abstandseinhaltung durch LKW-Fahrer wurde durchgeführt.

Durch die eingesetzten Beamtinnen und Beamten wurden insgesamt 45 Fahrzeuge und 31 Personen überprüft. 31 Fahrzeuge wiesen Beanstandungen auf. Unter anderem wurde einem Schausteller auf Grund der unzulässigen Fahrzeuglänge die Weiterfahrt untersagt, während bei einem Fahrzeuggespann neben gefahrgutrechtlichen Verstößen und einer Überschreitung der Anhängelast auch ein fehlendes EG-Kontrollgerät festgestellt wurde. Insgesamt wurden 6 Fahrzeugführern die Weiterfahrt bis zur Mängelbeseitigung untersagt.

Darüber hinaus wurden mehrere Gurtverstöße und Verstöße im Zusammenhang mit der Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt festgestellt. Auch 30 Verstöße aufgrund Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes wurden geahndet.

Das Ergebnis der Kontrollen zeigt deutlich die Wichtigkeit solcher ganzheitlichen Schwerpunktmaßnahmen, weshalb diese auch zukünftig fortgesetzt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
  • 13.03.2024 – 14:57

    POL-MA: Heidelberg: Autofahrerin verursacht hohen Sachschaden bei Verkehrsunfall

    Heidelberg (ots) - Eine 32-jährige BMW-Fahrerin kollidierte am Montagnachmittag gegen 15 Uhr mit dem Volvo einer 36-jährigen männlichen Person beim Verlassen eines Grundstückes in der Rudolf-Diesel-Straße. Als die 32-Jährige von einem Grundstück in den fließenden Verkehr der Rudolf-Diesel-Straße einfahren wollte, übersah sie beim Einfahren nach links den im ...

  • 13.03.2024 – 14:16

    POL-MA: Mannheim: Unbekannte besprühen Parkhaus - Polizei sucht Zeugen

    Mannheim (ots) - Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 8 Uhr am Donnerstag, den 07.03.2024 und 8 Uhr am Dienstag, den 12.03.2024 besprühte eine bislang unbekannte Täterschaft ein Parkhaus in der Oskar-Meixner-Straße. Bei den großflächig auf die Fassade angebrachten Farbschmierereien handelte es sich um mehrere Buchstabenkürzel. Die genaue ...

  • 13.03.2024 – 14:15

    POL-MA: Mannheim: Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein in Käfertal unterwegs

    Mannheim (ots) - Am Dienstag fiel einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Käfertal ein Audi in der Waldstraße durch eine unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle des Fahrers um kurz vor 23 Uhr zeigt sich, dass der 37-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er ...