Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA) mehr verpassen.

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)

GBA: Haftbefehl gegen ein weiteres mutmaßliches Mitglied einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ots)

Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hat heute (21. Januar 2025) den Haftbefehl gegen den deutschen Staatsangehörigen

Jörg S.

in Vollzug gesetzt.

Der Beschuldigte war am 5. November 2024 in Polen festgenommen und gestern (20. Januar 2025) nach Deutschland überstellt worden (vgl. Pressemitteilung Nr. 59 vom 5. November 2024).

Rückfragen bitte an:

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

Original-Content von: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Weitere Meldungen: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
  • 16.01.2025 – 13:43

    GBA: Arrest on Suspicion of Engaging in Intelligence Activities

    Karlsruhe (ots) - Yesterday (15 January 2025), the Federal Public Prosecutor's Office had agents of the Federal Criminal Police Office arrest the Moroccan national Youssef El A. upon his arrival at Frankfurt am Main International Airport in execution of an arrest warrant issued by the Investigating Judge at the Federal Court of Justice on 15 February 2023. The accused ...

  • 16.01.2025 – 13:42

    GBA: Festnahme wegen mutmaßlicher geheimdienstlicher Agententätigkeit

    Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat gestern (15. Januar 2025) aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 15. Februar 2023 den marokkanischen Staatsangehörigen Youssef El A. bei seiner Ankunft am Flughafen Frankfurt (Main) durch Beamte des Bundeskriminalamts festnehmen lassen. Der Beschuldigte war seit 1. Dezember 2024 auf ...