FW Stuttgart: Dachstuhlbrand in Stuttgart-Feuerbach
Stuttgart (ots)
- Eine leichtverletzte Person
- Langwierige Löscharbeiten mittels zwei Drehleitern
- Feuerwehrdrohne unterstützt Löscharbeiten
Gegen 01:28 Uhr meldeten Anwohner der Integrierten Leitstelle ein Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Burgenlandstraße. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem Dachstuhl des fünfgeschossigen Wohnhauses und dichter Rauch drang aus den Fenstern. Glücklicherweise hatten zu diesem Zeitpunkt bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Somit konnten direkt Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet werden.
Ein Atemschutztrupp ging mit einem Löschrohr über das Treppenhaus in das Dachgeschoss. Ein zweites Löschrohr wurde über eine Drehleiter im Außenangriff eingesetzt. Durch das schnelle Vorgehen konnte der Brand nach rund 25 Minuten unter Kontrolle gebracht werden.
Zum vollständigen Löschen des Brandes waren umfangreiche Arbeiten notwendig. Durch die Einsatzkräfte musste die Dachhaut von innen und außen geöffnet werden. Zur Suche nach Glutnestern kam eine Feuerwehrdrohne mit Wärmebildkamera zum Einsatz.
Aufgrund der kalten Temperaturen betreute der Rettungsdienst 15 nur leicht bekleidete Bewohner in einem Großraumrettungswagen der Feuerwehr. Eine Bewohnerin musste aufgrund ihres Gesundheitszustandes in eine Klinik transportiert werden.
Gegen 03:55 Uhr konnte der Einsatzleiter "Feuer aus" melden. Danach stellte die Feuerwehr eine Brandwache, um ein erneutes Aufflammen des Brandes auszuschließen. Die Wohnungen im vierten und fünften Obergeschoss waren aufgrund der Brandeinwirkungen nicht mehr nutzbar. Die Bewohner der anderen Geschosse konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Leitungsdienst, Drehleiter, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz
Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst, Gerätewagen Transport
Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik, Abrollbehälter Unterkunft
Feuer- und Rettungswache 5: Großraumrettungswagen
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik
Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportwagen, Drohne
Abteilung Münster: Hilfeleistungslöschfahrzeug
Abteilung Logistik: Gerätewagen Transport, Mannschaftstransportwagen
Wachbesetzung der Feuerwachen: Abteilungen Münster, Obertürkheim, Sillenbuch, Stammheim, Untertürkheim, Wangen und Weilimdorf
Rettungsdienst: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungswagen
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell