FW Stuttgart: Feuerwehr Stuttgart startet Pilotprojekt mit alternativ angetriebenen Löschfahrzeugen
Stuttgart (ots)
- Beschaffung von zwei Hybrid-HLF mit batterieelektrischem Antrieb und der notwendigen Ladeinfrastruktur
- Bereits elf Elektrofahrzeuge bei der Feuerwehr Stuttgart im Einsatz
- Kontinuierliche Investitionen in den Fahrzeugbestand der Feuerwehr
Mit zwei elektrisch angetriebenen Hilfeleistungslöschfahrzeugen (Hybrid-HLF) und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur startet die Feuerwehr Stuttgart die Erprobung von Löschfahrzeugen mit alternativem Antrieb. In seiner Sitzung am 10. April hat der Gemeinderat den entsprechenden Beschluss gefasst. Die Auslieferung der zwei Fahrzeuge ist 2026 geplant, die Kosten belaufen sich auf 3,6 Millionen Euro.
Die Hybridfahrzeuge sind mit zwei Batterien und einem zusätzlichen Dieselmotor ausgestattet. Die Beladung ist mit einem herkömmlichen Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) vergleichbar und sticht mit einem innovativen Raumkonzept im Innenbereich hervor.
Zielsetzung ist es nicht, alle Feuerwehrfahrzeuge mit alternativen Antrieben versehen werden. Innerhalb des Pilotprojekts sollen jedoch Erkenntnisse und Erfahrungen für die künftige Ausrichtung der Fahrzeugflotte der Feuerwehr Stuttgart gesammelt werden. Das Pilotprojekt soll wissenschaftlich begleitet werden.
Aktuell nutzt die Feuerwehr Stuttgart elf Elektrofahrzeuge, eines davon ist rund um die Uhr für den Direktionsdienst im Einsatz.
Kontinuierliche Investitionen in den Fahrzeugbestand der Feuerwehr
Bereits 2023 verabschiedete der Gemeinderat ein kontinuierliches Investitionsprogramm für Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr Stuttgart. Hierfür sind in den kommenden zehn Jahren über 110 Millionen Euro vorgesehen. Sammelbestellungen sollen eine möglichst wirtschaftliche Beschaffung und einen effektiven Betrieb ermöglichen. Aktuell sind 34 konventionellen Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLF) bestellt, die Vorbereitungen zur Beschaffung von mehreren Drehleitern laufen bereits.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell