FW-OLL: Feuerwehr Harpstedt schult Grundschulkinder in Brandschutz und richtigem Verhalten im Notfall
Harpstedt (ots)
Die Feuerwehr Harpstedt hat am Mittwoch und Donnerstag eine umfassende Brandschutzerziehung für vier dritte Klassen der Grundschule Harpstedt durchgeführt. Unter der Leitung von Klaus Stiller (Brandschutzerzieher) und Michael Rehberg (Einsatzkraft der Feuerwehr Harpstedt) erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Gefahren von Feuer und das richtige Verhalten im Notfall.
Der Unterricht begann mit einer theoretischen Einführung zu Brandentstehung, Gefahren und den Aufgaben der Feuerwehr. Besonders wichtig war dabei die Notrufnummer 112 - denn nur wer schnell und richtig alarmiert, kann Hilfe erhalten.
Im praktischen Teil durften die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehr kennenlernen und erleben, wie viel Gewicht eine Einsatzkraft im Einsatz mit sich trägt. Ein wichtiger Aspekt war zudem die Aufklärung darüber, dass Kinder sich bei einem Brand nicht verstecken sollten - die Feuerwehr kommt, um zu helfen.
Ein Highlight der Brandschutzerziehung war das sogenannte Rauchdemohaus, das die Kreisfeuerwehr Oldenburg durch eine Spende der Öffentlichen Versicherung erhalten hat. Dieses Modellhaus verfügt über eine Plexiglasfront und kleine Puppen im Inneren. Mit einer eingebauten Nebelmaschine wurde die Ausbreitung von Rauch simuliert. Ein integrierter Rauchmelder sorgte für eine realistische akustische Warnung - ein eindrucksvolles Erlebnis für die Kinder.
"Im Ernstfall sind viele Menschen überfordert", erklärt Klaus Stiller. "Doch es gibt keinen Grund zur Panik: Die Leitstelle fragt alle wichtigen Informationen ab. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und auf die Fragen des Disponenten zu antworten."
Die Feuerwehr Harpstedt betont die große Bedeutung solcher Schulungen: Brandschutzerziehung kann Leben retten. Durch frühzeitige Aufklärung lernen Kinder, wie sie sich im Notfall richtig verhalten und Gefahrensituationen vermeiden können.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg, übermittelt durch news aktuell