Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Segeberg mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Kreis Pinneberg/ Norderstedt: LKW - Technik überprüft - Schrottreife Ergebnisse einer Schwerpunktkontrollwoche des Schwerlast-und Gefahrguttrupps - 42-jähriger Pole bremst nur noch mit Handbremse

POL-SE: Kreis Pinneberg/ Norderstedt: LKW - Technik überprüft - Schrottreife Ergebnisse einer Schwerpunktkontrollwoche des Schwerlast-und Gefahrguttrupps - 42-jähriger Pole bremst nur noch mit Handbremse
  • Bild-Infos
  • Download

Kreis Pinneberg/ Norderstedt: (ots)

In der vergangenen Woche, vom 19.09.11 bis einschließlich vergangenen Freitag hat das Polizei-Bezirksrevier Pinneberg mit Unterstützung der Dekra Hamburg an verschiedenen Örtlichkeiten im Kreisgebiet Pinneberg sowie in Norderstedt Schwerpunktkontrollen zum Thema "Überprüfung der Technik an LKW" durchgeführt. Insgesamt sind dabei 189 Fahrzeuge kontrolliert worden. Bei 81 Fahrzeugen oder Fahrzeugführern kam es zu Beanstandungen. Die Polizei hat 21 Lastwagen und einen PKW mit teilweise erheblichen technischen Mängeln an Bremsanlagen, Stoßdämpfern, Lenkung, Reifen, Spiegeln und Beleuchtung festgestellt. 21 Fahrer durften nicht weiter fahren.

Am Donnerstag fuhr ein 42-jähriger Pole mit seinem VW Passat, Baujahr Anfang der 90er Jahre, in die Verkehrskontrolle in Norderstedt. Dieser hatte beim Schwenken der Polizeikelle durch den Polizeibeamten erhebliche Mühe, den PKW rechtzeitig vor dem Beamten zum Stehen zu bringen, da er nur mit der Handbremse bremsen konnte. Nach Überprüfung der Bremsanlage stellte sich heraus, dass diese zu 100 Prozent defekt war und keinerlei Bremswirkung erzielte. Der Pole war zuvor über die Autobahn und Bundesstraßen schon eine längere Strecke gefahren. Weiterhin stellte sich bei Überprüfung des PKW durch die Dekra heraus, dass zirka zehn weitere erhebliche Mängel an dem PKW vorhanden waren. So verloren der Motor und das Getriebe Öl und der Rahmenunterbau war durchgerostet. Weiterhin zeigte der 42-Jährige Kreativität und fuhr mit drei verschiedenen Felgengrößen bei den vier vorhandenen Reifen. Der PKW wurde augenblicklich stillgelegt, abgeschleppt und kann nur noch dem Schrott zugeführt werden (Foto No.1 als Anlage).

Ein ebenfalls in Norderstedt kontrollierter LKW wird seine alten Tage nur noch auf dem Schrottplatz fristen. Bei diesem wurden erhebliche technische Mängel an der Lenkung festgestellt. Der LKW hatte außerdem einen durchgerosteten Hauptrahmen (Foto No.2 als Anlage). Dem Fahrzeug wurde direkt vor Ort nach Absprache mit der Zulassungsstelle die Zulassung entzogen und die Plakette am Kennzeichen von den Beamten abgekratzt. Ebenfalls völlig durchgerostet war der Kabinenaufbau eines 7,5 -Tonners, der im Kreis Pinneberg beanstandet wurde (Foto No. 3 als Anlage).

Mehrere LKW wurden direkt vom Kontrollort zur nächstgelegenen Werkstatt geschickt, da erhebliche technische Mängel sofort zu beheben waren. Hierzu zählten insbesondere kaputte Reifen, die umgehend gewechselt werden mussten und einen erheblichen Mangel darstellten. 38 Kontrollberichte zur Mängelbeseitigung wurden ausgestellt.

Die Technik-Kontrolle deckte aber auch viele weitere andersartige Verstöße und Straftaten auf. Ein polnischer LKW - Fahrer fuhr seinen LKW mit einem Alkoholgehalt von 2,2 Promille während ein deutscher LKW - Fahrer zugeben musste, am Vorabend drei Joints geraucht zu haben. Ein Drogenschnelltest bei dem Mann verlief positiv auf THC. Gegen beide Männer ist Anzeige erstattet.

Insgesamt 16 Mal endeten nicht eingehaltene Lenk- und Ruhezeiten der LKW-Fahrer in Anzeigen. Einer hatte nicht einmal eine gültige Fahrerlaubnis. Drei telefonierten während der Fahrt. Sechs hatten noch nichts von einem Sicherheitsgurt gehört. Zudem sind sieben Verfahren wegen mangelnder Ladungssicherung eingeleitet. So wurden auf einem Anhänger ohne jedwede Sicherung große Feldsteine transportiert (Foto No.4 als Anlage). Auch sieben Verstöße gegen das Gefahrgutrecht wurden festgestellt.

Die Polizei stieß bei den LKW-Fahrern überwiegend auf Verständnis. Die Fehler wurden zumeist eingesehen.

Das Polizeibezirksrevier Pinneberg wird auch in Anbetracht dieses "schrottreifen" Ergebnisses weiterhin Fahrzeuge im Hinblick auf den technischen Zustand verstärkt kontrollieren.

Hinweis: Bei Veröffentlichung des Bildmaterials (Angabe der Quelle: Polizei)

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Pressekontakt:

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 25.09.2011 – 13:29

    POL-SE: Radfahrerin verletzt

    Pinneberg (ots) - Zu einer Kollision zwischen einer Fahrradfahrerin und einem 84-jährigen PKW-Fahrer kam es am 24.9.11, gegen 11.40 in Pinneberg in der Straße "An der Raa", Höhe Einmündung Hogenkamp, als der Fahrer eines blauen PKW Skoda Octavia nach links in die Straße Hogenkamp einbiegen wollte. Durch die tief stehende Sonne wurde die auf dem rechten Radweg fahrende Fahrradfahrerin übersehen, als diese den Einmündungsbereich queren wollte. Durch die Kollision erlitt ...

  • 25.09.2011 – 12:38

    POL-SE: Aufmerksame Autofahrerin löscht Feuer

    Elmshorn (ots) - Einer aufmerksamen Passantin ist es zu verdanken, dass ein größeres Feuer verhindert wurde. Am 23.9.2011, gegen 22.43 Uhr befuhr eine aufmerksame Autofahrerin in Elmshorn die Hafenstraße. Am Gebäude eines dort befindlichen großen Baumarktes bemerkte sie an einem Holzzaun ein Feuer, hielt ihr Fahrzeug an und löschte die Flammen. Der Holzzaun, der direkt am Hauptgebäude Geschäftshaus befestigt war, ...

  • 25.09.2011 – 12:03

    POL-SE: Motorrad entwendet

    Bad Segeberg (ots) - Eine böse Überraschung erlebte eine 61-jährige Motorradfahrerin am 23.9.201, gegen 19.00 Uhr, als sie ihr in der Ziegelstraße abgestelltes Motorrad, eine Kawasaki VN 1500, Farbe schwarz, mit dem amtlichen Kennzeichen SE-VE 48, wieder benutzen wollte. Das Fahrzeug wurde nicht mehr auf der Parkplatzfläche zwischen B 206 und B432, wo es gegen 14.30 Uhr abgestellt worden war, aufgefunden . Die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei wegen ...