Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Segeberg mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Rellingen - Verurteilung nach Taschendiebstahl

Bad Segeberg (ots)

Am Montagvormittag, den 04.04.2022, ist es in Rellingen zur Festnahme einer 34-Jährigen nach einem versuchten Taschendiebstahl gekommen, gegen die im Rahmen der Hauptverhandlungshaft eine Haftstrafe auf Bewährung verhängt wurde.

Gegen 11:00 Uhr betrat eine 68-Jährige einen Discounter im Grünen Weg. Bereits vor dem Geschäft waren ihr zwei Frau aufgefallen, die ihr in das Geschäft folgten.

Bereits im Windfang des Geschäfts näherte sich eine der Frauen der Kummerfelderin so nah, dass die 68-Jährige sofort in ihre über der Schulter getragene Handtasche sah und das Fehlen der Geldbörse feststellte.

Die Geschädigte machte lautstark auf sich bzw. die sich mit schnellen Schritten in Richtung Kassen entfernende Frau aufmerksam, die daraufhin von Angestellten angesprochen wurde.

Vor dem Eintreffen der Polizei zeigte die Tatverdächtige der Geschädigten das in einem Regal versteckte Portmonee.

Die zweite Frau hatte sich zwischenzeitlich unerkannt aus dem Markt entfernt.

Bei der Überprüfung der 34-Jährigen stellte sich heraus, dass die Tatverdächtige bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten strafrechtlich in Erscheinung getreten war, zuletzt bei einem Trickdiebstahl in Norderstedt Mitte März.

Die Beamten nahmen die Frau daraufhin vorläufig fest und führten sie am Dienstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe beim Amtsgericht Itzehoe im Rahmen der Hauptverhandlung vor.

Die Beschuldigte konnte keinen festen Wohnsitz nachweisen.

Durch das Gericht wurde eine Freiheitsstrafe ausgesetzt zu acht Monaten auf Bewährung erlassen. Zudem muss die 34-Jährige 80 Sozialstunden ableisten.

Bereits 2020 hatte es im Kreis Pinneberg einen sprunghaften Anstieg der Taschendiebstahlskriminalität gegeben, der sich auch 2021 auf einem weiterhin hohen Niveau befand.

Da es sich bei Taschendiebstählen in Supermärkten und Discountern um ein andauerndes Problem handelt, gibt die Polizei insbesondere älteren Mitmenschen folgenden Tipps:

   - Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen
     verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am 
     Körper.
   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der 
     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb 
     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden 
     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an 
     Stuhllehnen oder Einkaufswagen und stellen Sie sie nicht 
     unbeaufsichtigt ab.
   -	Bewahren Sie unter keinen Umständen die PIN gemeinsam mit der 
EC-Karte auf.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Lars Brockmann
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 06.04.2022 – 11:14

    POL-SE: Pinneberg - Betrug mit Gewinnversprechen

    Bad Segeberg (ots) - In Pinneberg ist es am gestrigen Dienstag zu einem Betrugsfall durch ein Gewinnversprechen gekommen, bei dem die Geschädigte Gutscheincodes für Google Play-Karten im Wert von 1400 Euro an die Betrüger weitergab. Am Vormittag erhielt die 73-jährige Pinnebergerin einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin eines Gewinnspielvertriebs und erklärte der Angerufenen, dass sie 38.000 Euro gewonnen ...

  • 05.04.2022 – 12:08

    POL-SE: Kaltenkirchen - Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Pkw

    Bad Segeberg (ots) - Bereits am Dienstag vergangener Woche, den 29.03.2022, ist es in der Süderstraße in Kaltenkirchen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein bislang unbekannter Pkw eine 16-jährige Radfahrerin angefahren und sich von der Unfallstelle entfernt hat. Nach dem jetzigen Sachstand befuhr die Jugendliche mit ihrem Fahrrad um 15:15 Uhr den ...

  • 05.04.2022 – 11:16

    POL-SE: Norderstedt - Brand im Deichgrafenweg - Zeugen gesucht

    Bad Segeberg (ots) - In der vergangenen Nacht (05.04.2022) ist es im Deichgrafenweg in Norderstedt zum Brand eines Pkw gekommen, zu dem die Kriminalpolizei nach Zeugen sucht. Um 00:30 Uhr wurden Anwohner durch ein Geräusch geweckt, das als Knall beschrieben wurde, bemerkten den brennenden Kia und alarmierten die Einsatzkräfte. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das angrenzende ...