Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Segeberg mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Bad Segeberg - Betrüger erbeuten 28.000,- EUR mittels der Masche 'Falsche Polizeibeamte'

Bad Segeberg (ots)

Am Dienstag (12.09.2023) nahm ein unbekannter Anrufer gegen 10.00 Uhr telefonisch Kontakt zu einem 81-jährigen Bad Segeberger auf. Der Mann gab sich als Polizeibeamter aus und sagte, dass die Bankdaten des Rentners bei einem Verdächtigen gefunden wurden. Es bestünde nun die Gefahr, dass das Bankguthaben nach Rumänien überwiesen werde. Der Rentner begab sich auf Anweisung des Anrufers zur Bank und hob seine Ersparnisse ab. Zwei falsche Polizeibeamte waren ständig mit dem Rentner verbunden. Einer führte zunächst das Telefonat auf dem Festnetztelefon, während ein zweiter Mann über das Mobiltelefon mit dem Geschädigten telefonierte.

Das Geld sollte von einem Kurier abgeholt werden. Hierzu wurde ein Kennwort verabredet. Gegen 13.00 Uhr erschien ein ca. 20-30-jähriger Mann, nannte das Kennwort und ging mit dem Geld angeblich zu seinem Auto, um es zu zählen und eine Quittung auszustellen. Der Geschädigte wartete nun vergeblich auf einen Beleg für das übergebene Geld und schöpfte Verdacht, als dieser auch nach längerer Zeit nicht übergeben wurde. Der Anruf bei der Polizeidienststelle brachte dann Gewissheit, dass der Mann falschen Polizeibeamten zum Opfer gefallen war.

Der Abholer des Geldes wurde mit ca. 20-30 Jahren, dunkle Haare, bekleidet mit einer weißen Kapuzenjacke, beschrieben. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Wem ist in der Gartenstraße zur fraglichen Zeit die beschriebene Person oder ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen? Diesbezügliche Angaben werden unter 04551-884-0 entgegengenommen.

Tipps für Ihre Sicherheit:

   - Weder Polizeibeamte, noch Staatsanwälte oder Richter verlangen 
     die Übergabe von Bargeld von Ihnen.
   - Wenn die Nummer 110 oder Vorwahl-110 bei Ihnen im Telefondisplay
     auftaucht, legen Sie bitte sofort auf und wählen Sie die Nummer 
     Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
   - Lassen Sie sich in Telefonaten nicht unter Druck setzen. Legen 
     Sie lieber mal auf und sprechen Sie mit Bekannten oder 
     Verwandten über das Telefonat.
   - Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an unbekannte
     Personen

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 13.09.2023 – 13:50

    POL-SE: Bad Bramstedt - Mehrere versuchte Betrugstaten durch sogenannte Schockanrufe

    Bad Segeberg (ots) - Vor dem aktuellen Hintergrund mehrerer derartiger Betrugsversuche in Bad Bramstedt, Boostedt und Hitzhusen warnt die Polizei zum wiederholten Male vor betrügerischen Anrufen. Gleich vier Taten wurden der Polizeistation Bad Bramstedt am gestrigen Dienstag (12.09.2023) gemeldet. In allen Fällen gaben die Anrufer an, dass sie in Unfälle verwickelt ...

  • 13.09.2023 – 11:41

    POL-SE: Elmshorn - Festnahme nach versuchter Brandstiftung

    Bad Segeberg (ots) - Gestern Abend (12.09.2023) ist es in der Gärtnerstraße in Elmshorn zur Festnahme eines Tatverdächtigen nach einer versuchten Brandstiftung gekommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen bemerkten Anwohner eines Mehrfamilienhauses gegen 19:00 Uhr einen starken Geruch und stellten einen 23-jährigen Bewohner im Flur fest, der eine Wohnungstür eingetreten haben soll. Der 23-Jährige soll zudem ...