Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Segeberg mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Norderstedt - Hochwertiges Lastenrad entwendet - Ortungssystem führt zum Standort des Zweirads und weiterer gestohlener Fahrräder - Polizei sucht Geschädigte

Norderstedt (ots)

Am Dienstagvormittag (08.04.2025) ist es am ZOB in Norderstedt-Mitte zum Diebstahl eines Lastenrades gekommen. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte die Polizei sowohl das gestohlene Lastenrad als auch weitere, vermutlich gestohlene Fahrräder auffinden. Für die weitere Zuordnung der Gegenstände benötigt die Polizei ergänzende Hinweise.

Im Rahmen einer Anzeigenerstattung bei der Polizeistation Norderstedt-Mitte wurde gegen 13:15 Uhr der Diebstahl eines Lastenrads der Marke Muli-Cycles in einem Wert von 6.500 Euro polizeilich bekannt. Das Zweirad stand zuvor vormittags angeschlossen auf einer Brücke über den Bahngleisen.

Ein verbautes Ortungssystem ergab einen Hinweis auf den Standort des Lastenrads bei einem Einfamilienhaus in Norderstedt-Friedrichsgabe. Nach einem beim Amtsgericht erwirkten richterlichen Beschluss führten mehrere Einsatzkräfte am Nachmittag Durchsuchungsmaßnahmen auf dem Grundstück durch. Letztendlich konnten insgesamt sieben Fahrräder festgestellt werden, auch das zuvor entwendete Lastenrad war dabei. Zwei weitere Fahrräder wurden bereits bei der Polizei als gestohlen gemeldet. Bei vier Rädern ist zu vermuten, dass auch diese zuvor durch Diebstahlsdelikte erlangt wurden.

Um die entwendeten Gegenstände wieder ihren Eigentümern zuordnen zu können, bittet die ermittlungsführende Kriminalpolizei Norderstedt um Kontaktaufnahme durch mögliche Geschädigte unter der Rufnummer 040-52806-0.

Im Konkreten handelte es sich bei den vier übrigen Fahrrädern um ein blaues Mountainbike "Rose The Bruce", um ein grau/orangefarbenes Mountainbike "Bulls", um ein grau/schwarzes Mountainbike "Bergamont" sowie ein schwarzes Rennrad der Marke "BOC Bicycles". Die aufgefundenen Räder wurden in polizeiliche Verwahrung genommen.

Die beiden bei der Durchsuchung im Haus angetroffenen Personen konnten nach einer Personalienfeststellung und der Durchführung erster polizeilicher Maßnahmen die Dienststelle wieder verlassen.

Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren mit dem Verdacht des Fahrraddiebstahls sowie einer möglichen Hehlerei mit Stehlgut ein.

Darüber hinaus gibt die Polizei Verhaltenstipps, wie man ein Fahrrad besonders gut sichern kann. Auch das Verbauen von GPS-Trackern, wie im aktuellen Fall, sowie der Fahrradpass können hilfreich sein, sein Eigentum aufzufinden bzw. zweifelsfrei zuzuordnen. Sehen Sie hierzu die folgenden Links:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/POLIZEI/Praevention/Allgemeine_Verhaltenstipps/_artikel/fahrraddiebstahl

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/fahrradpass/

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg