POL-SE: Elmshorn
BAB 23 - Habe ich da etwas verloren?! Polizei weist auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Ladungssicherung insbesondere auf Autobahnen hin
Elmshorn (ots)
Mit den vergangenen Osterfeiertagen kam auch die erste große Reisewelle des Jahres 2025 auf die Straßen und vor allem auch auf die Autobahnen in unserem Land zu. Für eine höhere Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von unnötigen Staus appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, vor Fahrtantritt Fahrzeugladungen zu überprüfen und entsprechend zu sichern.
Die Polizei zählte im Jahr 2024 auf der Autobahn 23 insgesamt 215 Verkehrsunfälle, wovon immerhin mehr als 6 Prozent auf die Hauptunfallursache nicht oder nicht ausreichend gesicherte Ladung zurückzuführen waren. Jede Fahrzeugführerin und jeder Fahrzeugführer ist verpflichtet, das ordnungsgemäße Sichern von Ladung und Fahrzeugteilen vor Fahrtantritt zu überprüfen.
Gegenstände auf der Fahrbahn können insbesondere bei den hohen Fahrgeschwindigkeiten auf Autobahnen zu erheblichen Sachschäden und im schlimmsten Fall auch zu Personenschäden führen. Wenn der Autobahnpolizei Elmshorn eine sogenannte "Gefahrenstelle durch Teile auf der Fahrbahn" gemeldet wird, suchen die Einsatzkräfte den Ort schnellstmöglich auf, um die Gegenstände von der Fahrbahn zu sammeln. Damit dies gefahrlos möglich ist, staut die Polizei den folgenden Verkehr kurzzeitig bis zum vollständigen Stillstand auf.
Allein am vergangenen Ostersonntag (20.04.2025) stellte die Autobahnpolizei Elmshorn innerhalb eines Tagesdienstes einen Rückspiegel, mehrere Werkzeuge, Kantenschoner, Magnetaufkleber, Spanngurte, Kanthölzer und weitere Gegenstände an verschiedenen "Gefahrenstellen" auf der Autobahn 23 zwischen Itzehoe bis Hamburg fest und sammelten diese Teile ein.
Die Polizei wird daher im Rahmen der täglichen Kontrollen auch ein besonderes Augenmerk auf die Ladungssicherung sowie die Befestigung von Fahrzeugteilen haben. Verstöße gegen die Ladungsvorschriften stellen Ordnungswidrigkeiten dar und werden mit einem Bußgeld ab 60 Euro sowie einem Punkt sanktioniert.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell