Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
FW-PI: Mehrere Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der LSE zwischen Waldenau und Pinneberg
Pinneberg (ots)
Mehrere Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der LSE zwischen Waldenau und Pinneberg
Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 15.29 Uhr +++ Einsatzort: Pinneberg, LSE zwischen Abfahrt Waldenau und Kreisel Westring +++ Einsatz.: TH G R5 (Technische Hilfeleistung größer Standard, 3-5 Verletzte)
Pinneberg - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der LSE (Landstraße Schenefeld-Elmshorn) sind am Donnerstagnachmittag (13. Februar) fünf Personen zum Teil schwer verletzt worden. Außerdem zog sich ein Feuerwehrmann bei den Rettungsarbeiten Schnittverletzungen zu. Nach ersten Erkenntnissen waren drei Pkw in den Unfall verwickelt. Ein Wagen der Marke Opel überschlug sich bei der Kollision, die sich gegen 15.30 Uhr zwischen der Anschlussstelle Waldenau und dem Kreisel Westring ereignete. Außerdem waren ein VW Golf und ein Mini beteiligt. Die Leitstelle West in Elmshorn alarmierte aufgrund der Notrufe ein Großaufgebot an Rettungsdienstkräften inklusive eines Rettungshubschraubers sowie die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg. In zwei Wagen waren Personen eingeschlossen beziehungsweise eingeklemmt. Sie wurden von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg unter Zuhilfenahme von hydraulischem Rettungsgerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Zwei Personen wurden schwer verletzt, in einem Fall besteht nach derzeitigem Sachstand Lebensgefahr. Sie wurden wie auch eine leicht verletzte Person und der betroffene Feuerwehrmann in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Zwei Leichtverletzte konnten an der Einsatzstelle verbleiben. Ein Hund hat den Unfall augenscheinlich unverletzt überstanden. Zwei Kameraden der Feuerwehr Pinneberg waren zu diesem Zeitpunkt zufällig am Joggen neben der LSE. Sie leiteten als Ersthelfer erste Maßnahmen ein. Im Anschluss an die Rettung der Verletzten leuchtet die Feuerwehr Pinneberg zum jetzigen Zeitpunkt (17.15 Uhr) noch die Unfallstelle für die Untersuchungen eines beauftragten Sachverständigen aus. Nähere Angaben zum Unfallhergang und den beteiligten Personen können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Etwaige Rückfragen sind bitte an die Pressestelle der Polizeidirektion Bad Segeberg zu richten.
Kräfte
FF Pinneberg: 33 Kräfte mit 9 Fahrzeugen KFV Pinneberg: stellv. Kreiswehrführer Christian Grundorf, Pressesprecher Rettungsdienst RKiSH: 6 RTW, 1 KTW, 1 NEF, Org. Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt ASB Hamburg: 1 NAW Rettungshubschrauber Christoph 67 Einsatzleiter: Claus Köster, Wehrführer FF Pinneberg
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk/DEnnis Fuchs
Telefon: 04120 8254 700
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg, übermittelt durch news aktuell