Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Borken mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Gescher - Unfallflucht auf dem Kirchplatz

Gescher (ots)

Einen roten VW Bulli beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer am Montag auf dem Kirchplatz. Die Unfallzeit liegt zwischen 09.50 und 10.50 Uhr. Trotz des verursachten Sachschadens an der vorderen Stoßstange hatte sich der Unfallverursacher entfernt, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Zeugen werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Ahaus (02561) 9260 zu wenden.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Frank Rentmeister
Telefon: 02861-900-2200
https://borken.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
  • 20.10.2020 – 11:49

    POL-BOR: Ahaus - Unter Drogen und führerscheinlos unterwegs

    Ahaus (ots) - Polizeibeamte kontrollierten am Montag, gegen 14.45 Uhr einen 29 Jahre alten Autofahrer aus Metelen auf der Wessumer Straße. Dabei stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis im Mai 2020 entzogen worden war. Zudem lagen Hinweise darauf vor, dass er unter Drogeneinfluss stand. Die Folgen: Untersagung der Weiterfahrt, Strafverfahren (auch gegen die Halterin), Blutprobe Kontakt für Medienvertreter: ...

  • 20.10.2020 – 11:17

    POL-BOR: Rhede - Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

    Rhede (ots) - Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von circa 1.300 Euro - so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend in Rhede ereignet hat. Eine 32-Jährige befuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem Wagen den Krommerter Weg aus Richtung Tünter Heide kommend. Als die Frau aus Rhede die bevorrechtigte Straße Dännendiek überqueren wollte, ...

  • 20.10.2020 – 11:07

    POL-BOR: Bocholt - Vorsicht bei Gewinnversprechen

    Bocholt (ots) - Mit der Masche vom erfolgreichen Gewinnspiel wollten Unbekannte telefonisch an das Geld einer Bocholterin: Sie riefen die 77-Jährige an und behaupteten, sie müsse Gebühren in Höhe von 300 Euro zahlen, um einen fünfstelligen Geldbetrag zu erhalten. Die Betroffene schöpfte zu Recht Verdacht und verständigte die Polizei. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor der Betrugsmasche, bei der die ...