Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Borken mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Bocholt - Taschendiebe erbeuten Geldbörsen

Bocholt (ots)

Tatort: Bocholt, Neutorplatz und Welfenstraße;

Tatzeit: 06.02.2024, 12.30 Uhr beziehungsweise 10.55 Uhr;

Zu zwei Taschendiebstählen ist es am Dienstag in Bocholt gekommen. In einem Bekleidungsgeschäft am Neutorplatz hatten Unbekannte gegen 12.30 Uhr eine Kundin ins Visier genommen. Als die Frau an der Kasse bezahlen wollte, lag ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Umhängetasche. Diese hatte sie zuvor kurz an einen Kleiderständer gehängt gehabt. In unmittelbarer Nähe hatte sich eine Unbekannte aufgehalten. Die Frau war etwa 30 Jahre alt; sie trug eine graue Mütze, einen schwarzen Schal sowie einen braunen Mantel und hatte eine dunkle Umhängetasche dabei.

Zuvor war es im Bereich eines Verbrauchermarkts an der Welfenstraße zu einer ähnlich gelagerten Tat gekommen. Ein Kunde hatte dort gegen 10.55 Uhr seinen Einkauf bezahlt und anschließend in sein Auto gepackt. Zuhause bemerkte er, dass sein Portemonnaie verschwunden war - es hatte in der Gesäßtasche des Mannes gesteckt. Im Nachhinein stellte der Geschädigte fest, dass es zu Abhebungen von seinem Bankkonto gekommen war. Das Kriminalkommissariat in Bocholt bittet unter Tel. (02871) 2990 um Hinweise.

Die Polizei erneuert vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle ihre generelle Warnung vor Taschendieben. Die Täter nutzen für ihr kriminelles Handwerk gerne Situationen, in denen es zu Gedränge kommt - eine flüchtige Berührung oder ein kurzer Rempler fallen dort nicht so schnell auf. Den Taschendieben reichen schon wenige Augenblicke und gegebenenfalls das Ablenkungsmanöver eines Mittäters, um an ihre Beute zu kommen.

Wer sich davor schützen will, sollte Wertsachen in einer verschlossenen Innentasche verstauen - am besten Geld und Papiere in unterschiedlichen Taschen. Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder ähnliches bieten zusätzliche Sicherheit. Bei Taschen sollte die Verschlussseite zum Körper hin und auf der Vorderseite des Körpers getragen werden. Natürlich sollte man seine Wertsachen nicht aus dem Auge lassen, auch nicht bei der Suche nach Waren während des Einkaufs. Weitere Tipps und Informationen dazu bietet unter anderem die Internetseite www.polizei-beratung.de. (to)

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
  • 07.02.2024 – 13:34

    POL-BOR: Bocholt - Nach Kollision weggefahren

    Bocholt (ots) - Unfallort: Bocholt, Blücherstraße; Unfallzeit: 05.02.2024, zwischen 10.30 Uhr und 10.40 Uhr; Angefahren hat ein Unbekannter am Montag in Bocholt ein geparktes Auto. Als der Fahrer zu seinem Wagen zurückkehrte, entdeckte er Schäden auf der Beifahrerseite. Im fraglichen Zeitraum zwischen 10.30 Uhr und 10.40 Uhr hatte der braun lackierte VW vor einer Bäckerei an der Blücherstraße gestanden. Der ...

  • 07.02.2024 – 13:33

    POL-BOR: Bocholt - Schaden erst im Nachhinein bemerkt

    Bocholt (ots) - Unfallort: Bocholt, Berliner Platz; Unfallzeit: 06.02.2024, 15.30 Uhr; Die Polizei sucht den Geschädigten einer Verkehrsunfallflucht in Bocholt: Am Dienstag hatte eine Autofahrerin gegen 15.30 Uhr ihren Wagen auf dem Berliner Platz ausgeparkt. Erst im Nachhinein fielt der Frau der Schaden auf, der vermutlich dabei entstanden ist. Die Polizei bittet den Halter des anderen beteiligten Fahrzeugs, unter Tel. ...

  • 07.02.2024 – 13:32

    POL-BOR: Raesfeld-Erle - Ackerschlepper mit Anhänger streift Pkw

    Raesfeld-Erle (ots) - Unfallort: Raesfeld-Erle, Marienthaler Straße; Unfallzeit: 02.02.2024, 16.00 Uhr; Zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Ackerschlepper samt Anhänger soll es am vergangenen Freitag in Raesfeld-Erle im Begegnungsverkehr gekommen sein. Dabei entstand Sachschaden. Nach Angaben des Geschädigten habe sich das Geschehen gegen 16.00 Uhr auf der ...