POL-MG: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Mönchengladbach | Einsatz der Kriminalpolizei gegen "Falsche Wasserwerker" | Zwölf Personen festgenommen
Mönchengladbach (ots)
Am Donnerstag, 10. April, hat die Kriminalpolizei Mönchengladbach am frühen Morgen mehrere Wohnungen im Stadtgebiet durchsucht und dabei zwölf Personen festgenommen. Ihnen wird mehrfacher schwerer Bandendiebstahl zum Nachteil älterer Menschen vorgeworfen.
Am frühen Donnerstagmorgen haben Einsatzkräfte der Polizei insgesamt 15 Wohnungen sowie drei Gewerbeobjekte im Stadtgebiet und eine weitere im Rhein-Kreis Neuss durchsucht. Dabei nahmen sie sechs Personen im Alter zwischen 25 und 32 Jahren fest, gegen die Untersuchungshaftbefehle vorlagen. Gegen eine weitere angetroffene Person lag in anderer Sache ebenfalls ein Haftbefehl vor. Fünf weitere Personen wurden zudem vorläufig festgenommen.
Der Einsatz, an dem mehr als 200 Einsatzkräfte von Kriminal- und Bereitschaftspolizei beteiligt waren, ist Teil eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens wegen Eigentumsdelikten gegen eine überregional agierende Bande von Trickdieben. Sie sollen gezielt und in organisierter Form ältere Menschen mit dem sogenannten "Wasserwerker-Trick" bestohlen haben. Der dabei entstandene Schaden für die betroffenen Seniorinnen und Senioren beläuft sich auf etwa 110.000 Euro.
In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hatten die Ermittler und Ermittlerinnen beim zuständigen Amtsgericht Mönchengladbach Durchsuchungsbeschlüsse für die Anschriften der Tatverdächtigen erwirkt, die weitestgehend in familiärer Beziehung zueinander stehen.
Im Zuge der Durchsuchungen stellten die Ermittler zahlreiche relevante Beweismittel sicher, die nach derzeitigem Ermittlungsstand zur Tatausführung genutzt oder dabei erlangt wurden. Es wurden unter anderem mehrere Pkw beschlagnahmt. Bei einer Person lagen der Polizei Hinweise auf einen möglichen Waffenbesitz vor, weshalb der Zugriff an dieser Wohnanschrift im Gladbacher Ortsteil Odenkirchen durch Spezialeinsatzkräfte erfolgte. Im Einsatzverlauf wurden keine Personen verletzt. (et)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29-10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell