Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Präventionsveranstaltung der Direktion Verkehr für Seniorinnen und Senioren - Verkehrssicherheitsberater steht Rede und Antwort zum Thema Pedelec

Hagen (ots)

Die Direktion Verkehr des Polizeipräsidiums Hagen bietet eine Präventionsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren zum Thema Pedelec an. Am Mittwoch, 14.02.2024, steht der Verkehrssicherheitsberater Polizeihauptkommissar Jörg Ebel zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr auf dem Boeler Marktplatz Rede und Antwort. Im laufenden Jahr sollen noch mindestens sieben weitere Termine zu diesem Thema im gesamten Hagener Stadtgebiet angeboten werden. Dabei wird auch eine Virtual Reality-Brille zum Einsatz kommen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. (sen)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
  • 11.02.2024 – 19:15

    POL-HA: Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Hagen-Boele

    Hagen-Boele (ots) - Die Hagener Karnevalssession 2023/2024 erreicht mit den Umzügen in Boele und der Innenstadt ihren Höhepunkt. Wesentlicher Bestandteil der Einsatzkonzeption am heutigen Sonntag, 11.02.2024, war das frühzeitige und konsequente Einschreiten gegen betrunkene Unruhestifter, Krawallmacher und Straftäter. Einsatzleiter EPHK Gajewski blickt trotz einiger Einsätze auf einen weitestgehend ruhigen Verlauf ...

  • 11.02.2024 – 09:38

    POL-HA: Parken an der Polizeiwache

    Hagen (ots) - Am Samstagnachmittag gegen 17:45 Uhr wurden zwei Beamte der Polizeiwache Hoheleye auf einen schwarzen PKW (Hyundai i20) aufmerksam, der vor der Wache lange Zeit parkte. Im Fahrzeug saß ein Mann auf dem Fahrersitz und erschien äußerlich nervös und auffällig. Auf Ansprache zeigte der Mann den Beamten mehrere Handyvideos und fragte, ob sie auch Gesichter und Regen auf den Videos sehen würden. Tatsächlich waren dort aber nur ein Wohnraum und ein Fliesenboden ...