Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Hagener fährt mit stark überhöhter Geschwindigkeit an zivilen Polizisten vorbei

Hagen-Vorhalle (ots)

Ein 18-jähriger Hagener muss sich aufgrund des Verdachts eines verbotenen Kfz-Rennens verantworten und erhielt am Montag (24.02.2025) eine Strafanzeige. Gegen 20.50 Uhr fuhr er mit dem Mercedes eines Familienangehörigen im Bereich der Herdecker Straße mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung der Eckeseyer Straße an zivilen Einsatzkräften der Polizei vorbei.

Auf Höhe eines Blitzers bremste er so stark ab, dass das Gerät nicht auslöste. Stellenweise war der Mann mit 110 km/h in einer 50er-Zone unterwegs. Dabei überholt er immer wieder andere Fahrzeuge mit grob verkehrswidrigem und rücksichtslosem Verhalten von rechts und links, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Mehrfach mussten andere Autofahrer deshalb Gefahrenbremsungen durchführen, um einen Unfall zu verhindern, da der 18-Jährige durch sein Fahrverhalten für zu geringe Sicherheitsabstände sorgte. Der Hagener sorgte mit seiner Fahrweise und den damit verbundenen Überholmanövern für eine erhebliche Gefährdung anderer Personen.

Anhaltesignale der Polizisten ignorierte der Hagener zunächst. An einer roten Ampel im Bereich der Becheltestraße Ecke Lenaustraße blieb er schließlich stehen. Zu dem Tatvorwurf des illegalen Straßenrennens wollte er zunächst keine Angaben tätigen. Freiwillig durchgeführte Atemalkohol- und Drogenvortests verblieben negativ. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten den Führerschein und das Smartphone des Mannes und fertigten eine Strafanzeige gegen ihn. (arn)

Wichtige Hinweise der Polizei Hagen zum Thema Geschwindigkeit: Zu hohe Geschwindigkeit ist der Killer Nr. 1 - Deutschlandweit. Dort, wo man bei einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h zum Stehen kommt, beginnt man bei Tempo 50 erst zu bremsen. Das ist kein Schicksal, das ist Physik! Die Einhaltung von Regeln ist kein Selbstzweck, sondern rettet aktiv Leben. Unabhängig von der Frage, wer den Verkehrsunfall verursacht hat, entscheidet die Geschwindigkeit über die Folgen. Hier kann es schnell um Leben oder Tod gehen. Diejenigen, die an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen teilnehmen, sind Straftäter. Sie können nach einem Unfall, bei dem ein Mensch sein Leben verliert, wegen Mordes angeklagt werden!

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
  • 25.02.2025 – 10:51

    POL-HA: In Wohngebiet: LKW-Fahrer begeht Verkehrsunfallflucht

    Hagen-Boele (ots) - Im Stadtteil Boele touchierte ein LKW-Fahrer am Montagnachmittag (24.02.2025) mehrere Mauern, einen Stromkasten sowie einen geparkten Anhänger und flüchtete anschließend. Um etwa 14.50 Uhr wurde der Vorfall der Polizei gemeldet. Demnach war der LKW auf der Hügelstraße um eine Kurve gefahren und beschädigte zunächst zwei Steinmauern und anschließend einen Stromkasten. Die Beamten leiteten eine ...

  • 25.02.2025 – 10:06

    POL-HA: Jugendliche beschädigen Bushaltestelle - Polizei bittet um Hinweise

    Hagen-Haspe (ots) - An der Realschule in Haspe beschädigten bislang unbekannte Jugendliche am Montagmittag (24.02.2025) eine Bushaltestelle. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Jungen. Gegen 12 Uhr beobachteten Anwohner, wie sich vier Jugendliche an der Bushaltestelle an der Heilig-Geist-Straße aufhielten und mit Steinen gegen eine der Glasscheiben des Unterstandes ...

  • 25.02.2025 – 09:14

    POL-HA: Einbruch in Wohnung - Polizei weist auf Beratungsangebot hin

    Hagen-Eilpe (ots) - In der Hohle Straße brachen bislang unbekannte Täter am Montag (24.02.2025) in die Wohnung einer 81-Jährigen ein und entwendeten hochwertigen Schmuck in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Zwischen 16.30 und 18 Uhr verschafften sich die Personen durch die Eingangstür gewaltsam Zutritt zu den Wohnräumen und durchsuchten diese ...