Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Polizei Hagen testet neue Lügendetektor-App - "LieScan" ab sofort im Einsatz

Hagen (ots)

Ab sofort testet die Polizei Hagen im täglichen Dienst eine neu entwickelte Lügendetektor-App. "LieScan" soll die Beamten dabei unterstützen, die Glaubwürdigkeit von Aussagen direkt vor Ort zu überprüfen. Bei Vernehmungen, Verkehrskontrollen oder anderen Einsätzen kann die auf den dienstlichen Smartphones installierte App mithilfe modernster KI-Algorithmen und einer Genauigkeit von mehr als 98 Prozent erkennen, ob eine Person die Wahrheit sagt oder nicht. Die Sprachanalyse wertet unter anderem Faktoren wie die Tonlage, die Sprachmelodie oder bestimmte Schlüsselwörter aus. Da es sich um eine Echtzeit-Analyse handelt und das gesprochene Wort des polizeilichen Gegenübers nicht aufgezeichnet wird, liegen auch aus datenschutzrechtlicher Sicht keine Gründe vor, die gegen einen Einsatz von "LieScan" sprechen. Die App gibt das Ergebnis der Analyse in Ampelfarben aus. Grün steht dabei für einen hohen Wahrheitsgehalt der Aussage, Gelb zeigt mögliche Unstimmigkeiten an und Rot bedeutet, dass der Gesprächspartner höchstwahrscheinlich gelogen hat. "Diese neue Technologie soll insbesondere dabei helfen, die Effizienz unserer Kontrollen zu steigern und Straftäter schneller zu überführen." teil ein Polizeisprecher mit. Nach der mehrmonatigen Testphase wird ein landesweiter Einsatz der Lügendetektor-App in Betracht gezogen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen