Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Einbruch in Gymnasium - Täter flüchtig

Hagen-Mitte (ots)

Zwischen Donnerstag (24.04.2025) gegen 16 Uhr und Freitag (25.04.2025) gegen 18 Uhr brachen bislang unbekannte Kinder in das Gymnasium an der Voswinckelstraße ein. Die jungen Einbrecher begaben sich auf den Schulhof und verschafften sich dort Zutritt durch ein Fenster in das Gebäude. Anschließend durchwühlten sie mehrere Räume im Erdgeschoss. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise zu den flüchtigen Tätern und fragt: Wer hat den Einbruch beobachtet oder kann Angaben zu den gesuchten Kindern machen? Hinweise werden jederzeit unter der Rufnummer 02331 986-2066 entgegengenommen. (rst)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
  • 28.04.2025 – 08:02

    POL-HA: Randaliererin tritt Wohnungstür ein und wird in Ausnüchterungszelle gebracht

    Hagen-Altenhagen (ots) - In der Weißenburger Straße kam es am Samstag (26.04.2025) gegen 17.30 Uhr zu einem Polizeieinsatz, nachdem eine 65-Jährige die Wohnungstür einer Hagenerin eintrat. Bei Eintreffen einer Streifenwagenbesatzung war die Frau augenscheinlich stark alkoholisiert, aufbrausend, laut und aggressiv. Polizeiliche Anweisungen mussten durch die Beamten ...

  • 27.04.2025 – 06:42

    POL-HA: Streitigkeiten unter Nachbarinnen eskaliert

    Hagen-Altenhagen (ots) - Am späten Samstagnachmittag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Altenhagen zu Streitigkeiten unter Nachbarinnen, die aus den Fugen gerieten. Hintergründe des Streits sind bislang nicht bekannt. Es mündete aber darin, dass eine Frau, die augenscheinlich alkoholisiert war, der anderen die Wohnungstür eintrat und in ihrer Wohnung stand. Durch das Tür eintreten, wurde die Wohnungsinhaberin leicht ...