POL-HB: Nr.: 0256 --Polizei nimmt Halskettenräuber fest--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt/Bahnhofsvorstadt, Domshof/Rembertiring Zeit: 15.04.2025, 14:15 Uhr, 17 Uhr
Am Dienstag kam es im Stadtteil Mitte zu zwei Raubtaten. In einem Fall nahmen Einsatzkräfte einen 22 Jahre alten Mann fest. Gegen ihn werden aktuell Haftgründe geprüft.
Gegen 17 Uhr war ein 27-Jähriger auf dem Weg zum Hauptbahnhof, als zwei Männer ihn ansprachen und nach einer Straße fragten. Im weiteren Verlauf legte einer der Männer seinen Arm um den 27-Jährigen und schlug ihm auf die Brust. Dabei riss er ihm die Goldkette ab. Als er die Kette zurückverlangte, kam es zu einem Gerangel. Die Angreifer rissen sich los und flüchteten zunächst. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten in Tatortnähe einen 22 Jahre alten Mann und nahmen ihn fest. Ein Teil des Raubguts konnte noch vor Ort aufgefunden werden.
Gegen den 22-jährigen Mann aus Algerien werden aktuell Haftgründe geprüft. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Wenige Stunden zuvor ging ein 35 Jahre alter Mann vom Domshof zum Schüsselkorb. Zwei Männer sprachen den 35-Jährigen kurze Zeit später an. Kurz darauf schlug einer von ihnen kräftig auf die Brust des Mannes und riss dabei seine Goldkette ab. Anschließend flüchtete das Duo.
Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben: Sie sollen zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß und beide einen dunklen Teint haben. Der Angreifer trug eine kurze Hose und ein T-Shirt in grüner Camouflage-Optik sowie eine Kappe. Er hatte dunkle Haare und ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Sein Komplize trug helle Kleidung und soll schlank sein. Zeugenhinweise gehen an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888.
Objekte der Begierde von Straßenräubern sind in der Regel Smartphones/Handys, Uhren, Schmuck und mitgeführtes Bargeld. Deswegen rät die Polizei: Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Verwahren Sie Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen und achten Sie auf ihre Goldketten und wertvollen Uhren. Weitere Verhaltenstipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003, bzw. unter www.Polizei.Bremen.de oder www.polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell