POL-ST: Neuenkirchen, Betrug durch Telefonmasche 39-Jährige verliert Geld
Neuenkirchen (ots)
Eine 39-Jährige aus Neuenkirchen hat am Dienstag (11.02.) einen Anruf bekommen, in dem sich eine Person als Bankmitarbeiter ausgegeben hat und sich nach Buchungen auf ihrem Konto erkundigt hat. Die Buchungen konnte die Frau aber nicht zuordnen. Der Anruf sei mit der realen Bankrufnummer eingegangen, deswegen war die Frau erstmal nicht misstrauisch. Ihr wurde im weiteren Verlauf angeraten, ein weiteres Konto einzurichten und Umbuchungen vorzunehmen, damit keine weiteren Buchungen, die sie nicht selbst getätigt hat, veranlasst werden können. Die Neuenkirchenerin wurde zwar stutzig, da es sich aber um die Telefonnummer ihrer realen Bank handelte, folgte sie dem Rat. Am Mittwochmorgen (12.02.) kontaktierte sie dann aus Sorge ihre Hausbank. Dadurch fiel der Betrug auf. Die 39-Jährige verlor durch diese Masche eine fünfstellige Summe Geld an die Betrüger. Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich davor, am Telefon sensible Daten wie beispielsweise Bankdaten preiszugeben. Kreditinstitute fordern niemals am Telefon die Herausgabe solcher sensiblen Daten. Auch fordern sie telefonisch nicht dazu auf, Geldbeträge au andere Konten zu überweisen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200
Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell