Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Minden-Lübbecke mehr verpassen.

Polizei Minden-Lübbecke

POL-MI: Mehrere Autoaufbrüche im Mindener Stadtgebiet

POL-MI: Mehrere Autoaufbrüche im Mindener Stadtgebiet
  • Bild-Infos
  • Download

Minden (ots)

(AB) Am vergangenen Wochenende wurden der Polizei bisher insgesamt sechs Autoaufbrüche im Stadtgebiet gemeldet. Diese ereigneten sich ersten Ermittlungen nach in der Nacht zu Samstag. So trieben Unbekannte in den Abendstunden des Freitags im Stadtteil Hahlen zunächst im Fehmarn- und Amrumweg ihr Unwesen. Dort fand eine Eigentümerin ihren auf der Straße geparkten Mercedes mit geöffneter Fahrertür und Lackbeschädigungen vor. Der Innenraum wurde offenbar nach Wertgegenständen durchsucht. Daraus erbeuteten die Diebe einen kleinen Münzgeldbetrag. Aus einem auf einem Grundstück abgestellten Honda wurde ein Rucksack entwendet. Zudem öffneten die Kriminellen zwei Fahrzeuge, einen Fiat und einen Volkswagen, die in einer Hofeinfahrt eines Einfamilienhauses standen. Beide Autos durchwühlten sie und nahmen ein Ausweisdokument mit sich. Den Zeitraum können die Eigentümer in diesem Fall auf 16 bis 20 Uhr eingrenzen. Einen weiteren Vorfall gab es im Stadtteil Königstor in der Schenkendorfstraße zwischen Wittelsbacherallee und Preußenring. Hier wurde den Ermittlungen zufolge im Tatzeitraum zwischen 17.50 bis 19.30 Uhr ein grauer VW durchstöbert. Aufgefallen war dies dem Halter, weil er aus dem Inneren seines Wohnhauses Licht im Innenraum seines Wagens erkannte und die Beifahrertür offenstand. Entwendet wurde nichts. Der sechste Aufbruch müsste sich gegen kurz nach Mitternacht in der Melittastraße, im nördlich der Ringstraße gelegen Teil, ereignet haben. Bei einem Audi schlug man die Seitenscheibe der Beifahrertür ein, nahm aber nichts aus dem Wagen mit.

Die Ermittler bitten Zeugen, denen zu den angegebenen Zeiträumen verdächtig wirkende Personen oder Fahrzeuge in den umliegenden Straßen aufgefallen sind, sich bei ihnen unter Telefon (0571) 8866-0 zu melden.

Die Polizei empfiehlt grundsätzlich keine Wertsachen in abgestellten Fahrzeugen zurückzulassen, sondern diese mitzunehmen. "Fahrzeuge bieten keinen Einbruchsschutz. Die Täter kennen alle vermeintlichen Verstecke in den Kraftfahrzeugen", so die Botschaft der Polizei.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Alexandra Brakemann (AB), Tel. 0571/8866-1301
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
  • 31.01.2025 – 15:47

    POL-MI: Kollision zwischen Fußgänger und Kleinkraftrad

    Minden (ots) - (AB) Bei Regen und Dunkelheit kam es am Donnerstagabend auf der Hahler Straße zu einem Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Rollerfahrer. Dabei zogen sich beide Verkehrsteilnehmer leichte Verletzungen zu. Gegen 18:13 Uhr befuhr ein 62-jähriger Mindener mit seinem Motorroller die Hahler Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. Auf Höhe der Immanuelstraße beabsichtigte zeitgleich ein 75-jähriger ...

  • 31.01.2025 – 14:58

    POL-MI: Kennzeichen verloren: Unfallflucht aufgeklärt

    Minden (ots) - (AB) Schnell aufgeklärt werden konnte am Donnerstagmorgen eine Unfallflucht im Bereich der Mindener Innenstadt. Ein an der Unfallstelle aufgefundenes Kennzeichen führte schnell auf die Spur der Verursacherin. Gegen 9.45 Uhr war die 18-Jährige Fahrerin eines Mitsubishi auf der Hardenbergstraße von der Rodenbecker Straße kommend in Richtung Königstraße unterwegs. Den Angaben nach habe sie unerwartet ...

  • 31.01.2025 – 12:38

    POL-MI: Räuberischer Diebstahl in der Mindener Innenstadt

    Minden (ots) - (AB) Ein renitenter Ladendieb konnte am Donnerstagabend gegen 18.20 Uhr in der Mindener Innenstadt aufgrund eines achtsamen Ladendetektivs sowie mit Hilfe von couragierten Bürgern gestellt werden. Die Festnahme durch die herbeigeeilten Einsatzkräfte erfolgte prompt. Nun darf sich der Dieb dem Haftrichter erklären. Als ein 24-Jähriger in einer Drogerie in der Straße "Scharn" seine Jacken- und ...