Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Minden-Lübbecke mehr verpassen.

Polizei Minden-Lübbecke

POL-MI: Verdacht auf Drogenkonsum: Autofahrer rast mit 164 km/h durch den Weserauentunnel

Bad Oeynhausen, Minden (ots)

(SN) Bei Kontrollen des Straßenverkehrs hat der Verkehrsdienst in den Nachmittags- und Abendstunden des Freitags in Minden und Bad Oeynhausen mehrere Verkehrssünder ertappt. Insgesamt stellten die Einsatzkräfte 18 Verstöße fest, die für neun Fahrer eine Anzeige zur Folge haben. Neun Fahrer erhielten ein Verwarnungsgeld.

Trauriger Spitzenreiter war gegen 21.15 Uhr ein Audi-Fahrer im Weserauentunnel. Nachdem dieser bereits an der Mindener Birne der Besatzung eines zivilen Streifenwagens wegen seines schnellen Fahrens aufgefallen war, folgten ihm die Beamten. Dabei beschleunigte der Fahrer den geliehenen Audi im Tunnel außerorts bei erlaubten 60 Stundenkilometern nicht nur bis auf 164 km/h, sondern überholte unter anderem auch vorausfahrende Fahrzeuge mehrfach auf dem rechten Fahrstreifen. Auf der Freiherr-vom-Stein-Straße wurde der Bad Oeynhausener schließlich gestoppt und kontrolliert. Im Rahmen der Überprüfung ergaben sich Hinweise auf einen Betäubungsmittelkonsum des 24-Jährigen. Da ein Drogenvortest diesen Verdacht erhärtete, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Bereits um kurz nach 18.30 Uhr war den Beamten in Bad Oeynhausen der Fahrer eines getunten BMW durch diverse Geschwindigkeitsüberschreitungen und einen Rotlichtverstoß aufgefallen. So beschleunigte der 27-Jährige aus Bad Oeynhausen seinen Pkw unter anderem auf der Kanalstraße auf Tempo 88, obwohl hier lediglich 50 km/h zulässig sind. Später musste die Polizei auf der Ringstraße in Minden einen anderen Audi-Fahrer (24) stoppen. Der hatte sein Gaspedal bei erlaubten 50 km/h so weit nach unten gedrückt, dass sein Wagen über 100 Stundenkilometer schnell fuhr. Er erhielt eine Anzeige und einen Platzverweis.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
  • 25.04.2025 – 16:06

    POL-MI: Kinder schmeißen Steine auf Schiff - Zeugensuche

    Preußisch Oldendorf (ots) - Ein Schiffsführer befuhr am Donnerstagmittag (24. April, 13:51 Uhr) mit seinem Gütermotorschiff einen Kanal in Richtung Minden, als zwei Kinder im Bereich Preußisch Oldendorf / Hedem von einer Brücke Steine auf sein Schiff warfen. Laut seiner Aussage standen die Minderjährigen im Alter von etwa zehn Jahren mittig auf der Brücke. Sie warteten, bis das Schiff die Brücke unterfuhr und ...

  • 25.04.2025 – 12:23

    POL-MI: Einbruch in Imbiss

    Porta Westfalica (ots) - (TB) Bisher Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag in einen Imbiss im Gewerbegebiet Erbeweg ein. Die Täter erbeuteten unter anderem Bargeld. Am Donnerstag wurde die Polizei über den Einbruch in den Imbiss im Bereich des Baumarktes in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnten die Beamten ermitteln, dass sich die Einbrecher zwischen Mittwochabend und den folgenden Morgenstunden zunächst gewaltsam Zugang zum Gastbereich verschafft hatten. ...

  • 25.04.2025 – 11:43

    POL-MI: Hochwertiges Pedelec gestohlen

    Minden (ots) - (SN) Einen Fahrraddiebstahl an der Ecke Hufschmiede / Marienstraße meldete man der Polizei am Donnerstagabend. Zwei mutmaßliche Diebe konnten schnell ermittelt werden. Dazu informierten zwei aufmerksame Zeuginnen eine Streifenwagenbesatzung gegen 19.30 Uhr in der Innenstadt, dass sie unmittelbar zuvor die Entwendung eines grauen Cube-Pedelecs beobachtet hätten, welches gesichert an einem Fahrradständer ...