Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Regional. Informiert. - Polizei Osthessen sensibilisiert zur bevorstehenden Hexennacht

Osthessen (ots)

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, traditionell auch als Hexennacht oder Walpurgisnacht bekannt, erwartet die Polizei Osthessen wieder verstärkte Feierlichkeiten und Aktivitäten im öffentlichen Raum. Um allen Bürgerinnen und Bürgern eine sichere Nacht zu ermöglichen, wird die Polizei an entsprechenden Örtlichkeiten verstärkt präsent sein.

Wir appellieren an alle Feiernden, verantwortungsbewusst zu handeln: Feiern ja - aber friedlich und rücksichtsvoll. Vandalismus, übermäßiger Alkoholkonsum oder gefährliche "Streiche" können schnell aus dem Ruder laufen und haben Konsequenzen. Sachbeschädigungen, Brandstiftungen oder Körperverletzungen sind keine Kavaliersdelikte und werden konsequent verfolgt.

Um Verkehrssicherheit für alle zu gewährleisten gilt: Wer trinkt, lässt das Auto stehen! Die Polizei wird verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr durchführen.

Die Polizei Osthessen wünscht allen kleinen und großen Hexen eine schöne und vor allem sichere Hexennacht!

Regional.Informiert. ist eine Präventionsinitiative des Polizeipräsidiums Osthessen im Zuge der landesweiten Kampagne "Gemeinsam Sicher in Hessen". Unter diesem Motto widmet sich die osthessische Polizei seit Dezember 2023 in unregelmäßigen Abständen verschiedenen Themen der polizeilichen Kriminal- und Verkehrspräventionsarbeit. Ihr Ziel: Die Bürgerinnen und Bürger in Osthessen über mögliche Gefahren aufzuklären und entsprechend zu sensibilisieren.

Weitergehende Informationen und nützliche Tipps zu unterschiedlichen Präventionsthemen finden Sie unter: https://ppoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Regional.-Informiert./

(RK)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 29.04.2025 – 11:09

    POL-OH: Versuchter Einbruch - Felgen und Bremsanlagen entwendet

    Fulda (ots) - Versuchter Einbruch Fulda. Unbekannte Langfinger versuchten zwischen Freitagabend (25.04.) und Montagmorgen (28.04.) in eine Firma in der Christian-Wirth-Straße einzubrechen. Nach aktuellen Erkenntnissen machten sie sich an einem Dachfenster zu schaffen. Dieses hielt den Einbruchsversuchen stand, weshalb die Unbekannten vermutlich von ihrem Vorhaben abließen und flüchteten. Der entstandene Sachschaden ...

  • 29.04.2025 – 11:08

    POL-OH: Diebstahl von Kennzeichen

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Diebstahl von Kennzeichen Bad Hersfeld. Unbekannte entwendeten zwischen Samstagabend (26.04.) und Sonntagmittag (27.04.) das vordere amtliche Kennzeichen "HEF-BN 22" von einem BMW 361 i, der in der August-Gottlieb-Straße geparkt war. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. JS Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- und ...

  • 28.04.2025 – 15:15

    POL-OH: Verkehrsunfallmeldung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

    Osthessen (ots) - Verkehrsunfall mit Schwerverletzen Bebra. Am Samstag (26.04.) kam es gegen 15.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten im Bereich der Eisenacher Straße / L3251. Nach aktuellen Erkenntnissen war ein 19-jähriger Ronshäuser mit seinem Kraftrad auf der L3251 aus Weiterode kommend in Richtung Bebra-Mitte unterwegs. Eine 60-jährige Ronshäuserin befuhr zur gleichen Zeit mit ihrem Pkw die Eisenacher ...