Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Nach mutmaßlicher Bedrohung: Verbotene Gegenstände bei 22-Jährigem gefunden

Hanau (ots)

(lei) Nach einem Vorfall am Dienstagmittag muss sich ein 22-Jähriger nun wegen gleich mehrerer Delikte verantworten.

Ausgangspunkt des "Anzeigenreigens" war zunächst ein offenbar lautstarker Streit zwischen dem Mann und seiner Freundin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Martin-Luther-King-Straße gegen 12 Uhr. Auf die Situation aufmerksam geworden, sprachen ihn drei junge Männer im Alter von 16 und 17 Jahren auf den Disput an. Daraufhin soll der Mann aus Erlensee einen pistolenähnlichen Gegenstand aus seinem Auto geholt und die drei Einschreitenden damit bedroht haben. Der 22-Jährige, der anschließend mit seinem Wagen zu einem unweit gelegenen Autohaus-Parkplatz weitergefahren war, konnte dort durch die zwischenzeitlich alarmierte Polizei vorläufig festgenommen werden.

Im Zuge einer Durchsuchung fanden die Beamten dann in dem Fahrzeug eine sogenannte Pfefferpistole (Anscheinswaffe) sowie ein aufgeklapptes Einhandmesser - beides wurde sichergestellt. Da er zudem unter Drogeneinfluss zu stehen schien, musste er auch noch eine Blutprobe abgeben. Auf ihn kommen nun Anzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung, der Trunkenheit im Straßenverkehr sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz zu.

Weitere Zeugen der Bedrohung werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I zu melden (06181 100-120).

Offenbach 02.05.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen