Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Grundstücksmauer beschmiertGrundstücksmauer beschmiert; Polizei sucht Hinweise zu Einbrecherduo und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Grundstücksmauer beschmiert - Offenbach/Lindenfeld

(cb) Durch das Besprühen einer Grundstücksmauer in der Emmastraße mit roter Farbe (10er-Hausnummern) verursachten bislang unbekannte Täter einen Sachschaden von ungefähr 300 Euro. Die Unbekannten hatten zwischen Dienstag, 28. Mai und Dienstag, 4. Juni, mehrere Schriftzüge auf die Mauer gesprüht. Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Zeugensuche: Wer sah die Einbrecher? - Rodgau/Nieder-Roden

(jm) Zwei Reihenhäuser im Leipziger Ring wurden zwischen Mittwoch und Donnerstag zum Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten verschafften sich in der Zeit zwischen 17 und 17 Uhr Zutritt zu dem Wohnhaus in den 240-er Hausnummern, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Derzeit ist noch unklar, ob die Eindringlinge auch etwas mitgenommen haben. Der Sachschaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt. In einem angrenzenden Reihenhaus versuchten Einbrecher zwischen 21 und 17 Uhr ein Fenster aufzuhebeln. Dieses hielt jedoch stand, sodass die Täter ohne Beute flohen. Ob es sich in beiden Fällen um denselben Täter handelt, ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Die Kripo in Offenbach bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Einbruch in Restaurant - Rodgau/Rollwald

(jm) Einbrecher erbeuteten am frühen Donnerstagmorgen mehrere Flaschen Alkohol, zwei Statuen sowie ein Luftreinigungsgerät aus einer Gaststätte in der Rhönstraße. Die Täter hatten in der Zeit zwischen 1 und 11 Uhr zunächst eine Tür zum Gebäude und anschließend eine Zwischentür zum Gastraum aufgehebelt. Dort nahmen sie ihre Beute im Wert von mehreren tausend Euro mit und verschwanden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Polizei sucht Hinweise zu Einbrecherduo - Neu-Isenburg

(jm) Ein etwa 30 Jahre alter Einbrecher mit Maske verschaffte sich am frühen Freitagmorgen, gegen 1 Uhr, über ein Fenster Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Hugenottenallee (150er-Hausnummern). Währenddessen stand der etwa 40 Jahre alte und 1,80 bis 1,90 Meter große Komplize Schmiere. Kurz darauf kletterte der Eindringling augenscheinlich ohne Beute wieder aus der Wohnung. Das Duo stieg in einen VW ein und flüchtete. Eine Zeugin hatte den Vorfall beobachtet und zwischenzeitlich die Polizei informiert. In der Gartenstraße (140er-Hausnummern) kollidierte der VW mit einem geparkten Renault Modus. Anschließend flohen die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der jüngere Täter trug eine schwarze Jacke sowie eine schwarze Kappe. Sein Komplize hatte eine kräftige Statur. An dem Renault entstand ein Schaden von 3.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Trafostation und Hauswände mit Beleidigungen und Hakenkreuz besprüht - Hainburg/ Klein-Krotzenburg

(cb) Der Polizei in Seligenstadt wurden am Donnerstag gleich drei Farbschmierereien in schwarzer Farbe mit politischem Hintergrund gemeldet. Ersten Erkenntnissen nach haben sich die Taten zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen ereignet. Der Sachschaden wird auf jeweils 1.500 Euro geschätzt. Bei dem ersten Graffiti handelt es sich um einen Schriftzug, welcher durch den bislang unbekannten Täter auf eine Trafostation am Schillerplatz gesprüht wurde. Auf die Hauswand eines Lebensmittelmarktes in der Fasaneriestraße sprühte der Unbekannte über eine Länge von etwa 5 Metern ebenfalls einen Schriftzug. Des Weiteren wurde die Hauswand eines Drogeriemarktes, welcher sich an der Anschrift "Fasanerie-Arkaden" (einstellige Hausnummern) befindet, mit einem circa 6 Meter langem Schriftzug sowie einem Hakenkreuz beschädigt. Ob es einen Tatzusammenhang zwischen den Farbschmierereien gibt, ist nun Teil der Ermittlungen, welche bei der Staatsschutzabteilung geführt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.

Offenbach, 07.06.2024, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen