Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Verkehrsbericht 2023

POL-OF: Verkehrsbericht 2023
  • Bild-Infos
  • Download

Polizeipräsidium Südosthessen (ots)

Das Polizeipräsidium Südosthessen stellt den Verkehrsbericht für das Jahr 2023 vor:

   - Leichter Anstieg bei den Verkehrsunfällen
   - Zahl der Schwerverletzten ist gesunken
   - 60 Prozent mehr Unfälle mit E-Scootern
   - Verkehrstote: Anteil der "Schwächeren Verkehrsteilnehmer" bei 
     über 40%
   - Alle 38 Minuten wurde ein Unfall polizeilich aufgenommen

Die Anzahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle, die sich im Jahr 2023 im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen ereignet haben, ist gegenüber dem Vorjahr um etwa sieben Prozent auf 13.895 gestiegen (2022: 12.953, + 942) und entspricht dem Hessentrend. Somit wurde durchschnittlich alle 38 Minuten ein Verkehrsunfall im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen polizeilich aufgenommen. Gleichwohl die Verkehrsunfallzahlen weiterhin noch unter den Werten vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 (14.667) liegen, so dürfte deren erneuter Anstieg auf die Normalisierung des Straßenverkehrs nach Wegfall der Corona-Einschränkungen sowie auf eine generell steigende Verkehrsdichte zurückzuführen sein. Trotz des Anstiegs reduzierte sich die Anzahl der Schwerverletzten von 408 auf 392. Umso bedauerlicher ist es, dass - wie im Vorjahr - 19 Menschen ihr Leben bei 18 Verkehrsunfällen auf den hiesigen Straßen verloren haben. Unter den Verkehrstoten sind sechs Fußgänger und zwei Radfahrer, wodurch mehr als 40 Prozent der Verkehrstoten in die Kategorie "Schwächere Verkehrsteilnehmer" fallen. Sechs Personen starben innerhalb geschlossener Ortschaften, elf auf den außerhalb gelegenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie zwei auf den Autobahnen.

Weitere ausführliche Informationen zum Verkehrbericht finden sie unter folgendem Link: https://ppsoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Verkehrsunfallstatistik/

Offenbach 25.06.2024, Pressestelle, Jennifer Mlotek

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen