POL-OF: Einbruch in Schulgebäude: 24-jähriger Tatverdächtiger festgenommen; Sechs Wahlplakate abgerissen und zerstört; Zwei Fahrzeuge gestohlen: Hinweise erbeten und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Einbruch in Schulgebäude: 24-jähriger Tatverdächtiger festgenommen - Offenbach
(fg) Am Mittwochmorgen meldete sich ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bei der Polizei und gab an, dass es zu einem Einbruch in ein Schulgebäude in der Brandsbornstraße gekommen sei. Nachdem der Alarm gegen 2 Uhr losgegangen sei, habe man zwei Personen in der Schule feststellen können. Einen der mutmaßlichen Einbrecher konnte man stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bei dem 24-Jährigen fanden die herbeigeeilten Polizisten im Rahmen der Durchsuchung Bargeld, was offenbar zuvor aus dem dortigen Lehrerzimmer entwendet worden war. Im Gebäude konnten zudem mehrere Hebelmarken festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. Der geflohene, noch unbekannte Komplize hatte eine hellblaue Jacke an. Der 24 Jahre alte Tatverdächtige gab im Rahmen der vorläufigen Festnahme an, dass er Geld gestohlen habe, um Rauschmittel kaufen zu können. Aufgrund dessen gab er auf dem Polizeirevier auch eine Blutprobe ab; zudem stellten die Polizisten das Handy des Mannes und die Beute sicher. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung kam der 24-Jährige in das Polizeigewahrsam. Die weiteren Ermittlungen dauern derweil an.
2. Sechs Wahlplakate abgerissen und zerstört - Offenbach
(cb) Entlang der Frankfurter Straße wurden zwischen Freitag, 31. Januar und Dienstag, 11. Februar insgesamt sechs Wahlplakate einer Partei, welche an mehreren Straßenlaternen befestigt waren, von Unbekannten abgerissen und zerstört. Zur genauen Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Informationen vor. Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Kripo-Hotline (069 8098-1234) um Zeugenhinweise.
3. Zerstörtes Wahlplakat: Zeugen gesucht - Heusenstamm
(cb) Ein Wahlplakat, welches in der Leibnizstraße, dort im Bereich der einstelligen Hausnummern, angebracht war, wurde durch unbekannte Täter heruntergerissen und beschädigt. Die Tat wurde am Dienstag gegen 10.55 Uhr festgestellt. Über die Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Staatsschutzabteilung unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
4. Zwei Fahrzeuge gestohlen: Hinweise erbeten - Neu-Isenburg
(cb) Wie konnten die Fahrzeugdiebe die beiden Corollas starten und entwenden? Dieser Frage gehen die Beamten des Fachkommissariats nach und haben die Ermittlungen bezüglich zweier Fahrzeugdiebstähle im Bereich Neu-Isenburg übernommen. Ein Toyota Corolla mit OF-Kennzeichen parkte seit Montagabend am Fahrbahnrand in der Körnerstraße (einstellige Hausnummern). Als die Fahrzeugbesitzerin am Dienstagmorgen, 8.30 Uhr ihren weißen Corolla nutzen wollte, musste sie feststellen, dass dieser von Unbekannten gestohlen wurde. Auch in der Wilhelm-Leuschner-Straße (100er Hausnummern) wurde ein baugleicher grauer Corolla mit F-Kennzeichen entwendet. Hier fand die Entwendung zwischen Montagabend, 18 Uhr und Dienstagmorgen, 7.45 Uhr statt. Die Kriminalpolizei in Offenbach prüft nun einen möglichen Tatzusammenhang und bittet unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 um Zeugenhinweise.
5. Alkoholisierte 50-Jährige nach mutmaßlichen Sachbeschädigungen ausgenüchtert - Mühlheim am Main
(lei) Polizeibeamte haben am Dienstagabend eine Frau in Gewahrsam genommen, nachdem sie innerhalb kurzer Zeit zweimal polizeilich in Erscheinung getreten war. Zeugen hatten die Ordnungshüter gegen 21.55 Uhr alarmiert und mitgeteilt, dass die 50-Jährige gegen die Eingangstür der Willy-Brandt-Halle (Dietesheimer Straße) und ein dort geparktes Auto getreten haben soll. Der Schaden, der durch die Streife sowohl an der Eingangstür, als auch am Kotflügel des Skoda festgestellt wurde, wird insgesamt auf über 500 Euro geschätzt. Zuvor, kurz nach 20 Uhr, waren die Polizisten bereits in die Bahnhofstraße gerufen worden, weil sie dort verbal ausfällig gewesen sein soll und zunächst einen Platzverweis erhielt. Da die 50-Jährige unter anderem stark alkoholisiert war, wurde sie letztlich zur Verhinderung weiterer Straftaten im Polizeigewahrsam ausgenüchtert. Gegen sie wird nun wegen Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.
6. Unbekannte gingen Handwerkerfahrzeuge an: Zeugen gesucht! - Dietzenbach
(fg) Unbekannte schnitten zwischen Montag, 12.30 Uhr und Dienstag, 7.40 Uhr, ein Loch in die Schiebetür eines in der Paul-Ehrlich-Straße geparkten Handwerkerfahrzeugs und entwendeten anschließend mehrere Elektrogeräte. Der Wagen stand im Bereich der einstelligen Hausnummern. Durch das Loch oberhalb des Türgriffs griffen die Unbekannten nach innen und öffneten die Schiebetür. Sie nahmen zwei Akku-Schrauber, vier Akkus und ein Ladegerät mit. Der entstandene Schaden am VW Transporter beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Im selben Tatzeitraum gingen Unbekannte einen Mercedes Vito an, der ebenfalls in der Paul-Ehrlich-Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern parkte; bei diesem schnitten die Täter ebenfalls ein Loch in die Schiebetür und beabsichtigten diese zu öffnen. Dies misslang jedoch, weshalb die Unbekannten flohen. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die womöglich aufgrund des Lärms auf die Taten aufmerksam wurden und bittet diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
7. Einbrecher flüchten mit Schmuck - Dreieich / Buchschlag
(cb) Durchwühlte Zimmer fanden Hausbesitzer am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr vor, als sie in ihr Eigenheim im Wiesenweg zurückkehrten. Sie hatten das Haus am Morgen, gegen 8.45 Uhr verlassen. Während ihrer Abwesenheit hebelten Unbekannte die Terrassentür auf und durchsuchten sämtliche Räume. Mit aufgefundenen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro flüchteten diese anschließend. Der entstandene Sachschaden wird auf 400 Euro beziffert. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Offenbach bitten unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Hinweise.
8. Weißer Laster streift grauen Mazda - Hainburg / Hainstadt
(cb) Einen Sachschaden von schätzungsweise 4.000 Euro richtete ein bislang unbekannter Lastkraftwagenfahrer an, als dieser am Dienstag einen grauen Mazda beschädigte und flüchtete. Vermutlich streifte der weiße Laster gegen 5.30 Uhr den in der Hainstädter Straße (30er Hausnummern) abgestellten Wagen im dortigen Kurvenbereich. Der Mazda weist Beschädigungen an der hinteren Stoßstange auf. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte mit der Polizei in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0 in Verbindung.
9. Erneuter Vorfall: Wer hat die Giftköder im Außengehege platziert? - Seligenstadt
(cb) Bereits zum wiederholten Male musste eine Mitarbeiterin des Tierheims in Seligenstadt in der Friedrich-Ebert-Straße (20er Hausnummern) Giftköder im Außengehege der Kaninchen feststellen. Der Unbekannte näherte sich zwischen Montag, 9 Uhr und Dienstag, 10 Uhr, dem Kleintiergehege und platzierte dort Giftköder mit Rattengift. Bisher ist kein Tier zu Schaden gekommen. Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der 069 8098-1234 an die Ermittler.
Offenbach 12.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell