POL-OF: Einsatzreicher Nachdienst: Festnahmen und Strafanzeigen; Diebe nahmen Kamera mit; Unfall mit mehreren Fahrzeugen und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Einsatzreicher Nachdienst: Festnahmen und Strafanzeigen - Offenbach
(fg) Eine ereignisreiche Nachtschicht liegt hinter den eingesetzten Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers in Offenbach, die hierbei mehrere Festnahmen verbuchten und entsprechende Strafanzeigen fertigten. So beabsichtigte eine Streifenbesatzung am Mittwochabend, gegen 20.20 Uhr, einen mit zwei Personen besetzten Roller in der Mühlheimer Straße anzuhalten. Das Duo flüchtete zunächst, konnte aber kurz darauf angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellten die Polizisten fest, dass der 18 Jahre alter Roller-Lenker keine gültige Fahrerlaubnis besaß; ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Der Roller wurde vorerst sichergestellt.
Rund zwei Stunden später, gegen 22.45 Uhr, erblickte eine Streife eine Person, die unvermittelt davonrannte. Der bis dato Unbekannte wollte sich wohl in einem Haus in der Senefelder Straße in einer dortigen Wohnung verstecken. Er konnte jedoch kurz darauf zusammen mit einer zweiten Person ausfindig gemacht und vorläufig festgenommen werden. Gegen die beiden Männer im Alter von 25 und 29 Jahren bestanden Ausreiseverfügungen. Strafanzeigen wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurden gefertigt. Beide Personen kamen in das Polizeigewahrsam. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die weiteren Ermittlungen.
Am frühen Morgen, gegen 2.30 Uhr, kam es zu einer Kontrolle eines Mannes in der Herrnstraße. Hierbei fand die Streife rund zehn Gramm einer pastenartigen Substanz auf; es handelte sich ersten Erkenntnissen zufolge um Amphetamin. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt, das Amphetamin sichergestellt.
Kurz nach 3 Uhr flüchtete ein Mann auf einem E-Scooter vor einer Streife; kurz darauf wurde er in der Feldstraße gestoppt und vorläufig festgenommen. Eine Überprüfung ergab, dass für den Roller der Versicherungsschutz fehlte. Des Weiteren war ein nicht zum Fahrzeug gehöriges Kennzeichen angebracht. Erste Tests wiesen darauf hin, dass der Fahrer offenbar unter dem Einfluss von Alkohol, Amphetamin, Cannabis und Ecstasy stand. Zudem hatte der Tatverdächtige noch einige Teilchen Ecstasy und eine geringe Menge Amphetamin dabei. Auf den Offenbacher kommen nun mehrere Strafanzeigen zu.
2. Diebe nahmen Kamera mit - Offenbach
(cb) Ein bislang Unbekannter gelangten am Dienstag, gegen 11.15 Uhr, in ein Hinterhaus in der Wikingerstraße (40er Hausnummern) und nahmen aus einer dortigen Wohnung eine Spiegelreflexkamera samt Kamerazubehör sowie Bargeld mit. Der Täter soll etwa 50 Jahre alt sein. Er hatte eine schlanke Statur und graue Haare. Der Mann mit Brille trug eine rote Jacke und blaue Jeans. Außerdem führte er einen schwarzen Rucksack mit sich. Die Kamera samt Ausrüstung hatte einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei in Offenbach bittet unter der Telefonnummer 069 8098-1234 um Zeugenhinweise.
3. Unfall mit mehreren Fahrzeugen - Bundesautobahn 3 / Anschlussstelle Obertshausen
(cb) Am Donnerstagmorgen, kurz nach 10 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Mindestens ein Unfallbeteiligter erlitt Verletzungen und musste zur medizinischen Versorgung ein Krankenhaus gebracht werden. Drei der involvierten Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen bezüglich der Unfallursache dauern noch an. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es in diesem Bereich für mehrere Stunden zu Verkehrsbehinderungen.
4. Werkzeuge aus VW Crafter gestohlen - Dietzenbach
(fg) Auf Werkzeuge hatten es Unbekannte abgesehen, die zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwochmorgen, 8 Uhr, einen im Blumenweg abgestellten VW Crafter aufbrachen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die Diebe die Hecktür des Wagens, öffneten diese anschließend und nahmen unter anderem zwei Werkzeugkoffer sowie weitere Elektrowerkzeuge mit. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Der Wagen stand im Bereich der einstelligen Hausnummern. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0698098-1234.
5. Zeugensuche nach Unfallflucht im Wertheimer Weg - Dietzenbach
(fg) Eine abgerissene Heckleuchte an der hinteren Beifahrerseite sowie Kratzer und Dellen an der Beifahrerseite; mit diesen Beschädigungen fand der Eigentümer eines Fiat Ducato seinen im Wertheimer Weg im Bereich der einstelligen Hausnummern geparkten Wagen am Mittwochvormittag, gegen 10.30 Uhr, vor. Der Dietzenbacher hatte sein Auto rund zwei Stunden zuvor dort abgestellt. Der Unfallverursacher machte sich einfach davon. Der entstandene Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 auf der Wache der Polizeistation in Dietzenbach.
6. Mehrere Wahlplakate abgerissen und zerstört - Rodgau / Nieder-Roden / Dudenhofen
(cb) Fast zwanzig Wahlplakate einer Partei welche am Ludwig-Erhard-Platz, der Mainzer Straße, Feldstraße, Nieder-Röder-Straße, Büchnerstraße, Römerstraße, Borsigstraße, Hainburgstraße und in der Friedensstraße an Straßenlaternen befestigt waren, wurden am vergangenen Wochenende abgerissen und zum Teil zerstört. Zur Schadenssumme liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
Offenbach 13.02.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell