POL-OF: Motorradfahrer fuhr rücksichtslos und verkehrsgefährdend: Wer kann Hinweise geben?
Rodgau und Hanau / B45 und B43a (ots)
(fg) Er soll am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 45 und der 43a rücksichtslos gefahren und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben, weshalb die Polizei nun nach Zeugen zur Fahrweise eines Motorradfahrers sucht.
Kurz nach 14 Uhr überholte der unbekannte Motorradfahrer auf der Bundesstraße 45 Richtung Hanau in Höhe der Anschlussstelle Hainhausen einen auf der linken Fahrspur befindlichen Wagen linksseitig; dies in verkehrsgefährdender Art und Weise. Eine Providastreife nahm den Motorradfahrer auf und videografierte dessen Fahrt. Der Unbekannte war auf einer Aprilia mit Offenbacher Kennzeichenschildern unterwegs. Eine vorausfahrende Streife der Polizeiautobahnstation beabsichtigte den Kradfahrer daraufhin einer Kontrolle zu unterziehen und von der Bundesstraße 43a zu leiten.
Als der Kradfahrer in den Kurvenbereich der Anschlussstelle Hanau Steinheim einbog, lenkte dieser sein Zweirad abrupt nach links auf den Standstreifen und beschleunigte, sodass das Vorderrad leicht abhob. Im weiteren Verlauf beschleunigte der Motorradfahrer sehr stark und zeigte weiterhin eine grob verkehrswidrige Fahrweise. Er soll Fahrzeuge, die auf der linken Spur fuhren, links überholt haben. Auf das eingeschaltete Blaulicht der nachfolgenden Providastreife reagierte der Kradfahrer nicht. Er beschleunigte weiterhin und fuhr unter Ausnutzung der gesamten Fahrbahn im "Zickzackkurs" zwischen den Verkehrsteilnehmer mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hanauer Kreuz auf der Bundesstraße 43a davon. Er war 1,75 Meter groß, hatte eine normale bis sportliche Figur und trug ein schwarze Jeans. Er hatte einen Helm mit schwarz gesprenkeltem Aufdruck auf.
Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden sowie weitere Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation in Langenselbold.
Offenbach, 15.04.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell